Trainingsbooster
Der Begriff „Trainingsbooster“ umfasst grundsätzlich Kombinationen von Wirkstoffen, die die Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen. Gute Trainingsbooster enthalten Inhaltsstoffe, die in unterschiedlichen Bereichen wirken und sich bestenfalls noch in ihrer Wirkung ergänzen. Die Beliebtheit dieser Produkte ist nachvollziehbar, da diese zu den wenigen Produkten gehören, bei denen man tatsächlich nach der Einnahme eine unmittelbare Wirkung in Form einer Leistungssteigerung spürt. Bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln spürt man eher weniger eine direkte Wirkung. Vielmehr wirken diese langfristig.
Hier gelangst du direkt zu den Kategorien:
➡️ die besten Pre Workout Booster
➡️ die besten Hardcore Booster
➡️ die besten Pump Booster
➡️ direkt zu unseren Trainingsbooster Tests
-
-
8.69. November 2023
Not4pussy Last Mouse Matrix Samurai Edition im Test
-
7. November 2023
Pre Workout Booster Test: Die besten Booster im Vergleich
-
8.229. Oktober 2023
ESN CRANK Test und Erfahrungen
-
8.120. Oktober 2023
Götterpuls Test und Erfahrungen
-
8.717. Juli 2023
Not4Pussy Transform-U-Matrix im Test
-
8.121. Juni 2023
SYNforce Matrix Test und Erfahrugen
-
84. Juni 2023
Every Workout Test und Erfahrungen
-
8.416. Februar 2023
Core Labs Nitric Bomb Test
-
8.21. Februar 2023
Angel Dust Booster von Skull Labs – Test & Erfahrungen
-
9.127. Januar 2023
Pump Booster Test 2023 – Unsere Erfahrungen
-
8.919. Dezember 2022
ESN Intra Drive von Roman Fritz- Test und Erfahrungen
-
8.88. Dezember 2022
VAYU Nitro x – Test und Erfahrungen
-
8.65. Dezember 2022
Götterpuls Intra: Test und Erfahrungen
-
8.320. Juli 2022
VAYU Intra: Test und Erfahrungen
-
8.711. April 2022
ESN Boostea Test und Erfahrungen
-
9.120. März 2022
ESN Crank Pump Pro Test
-
5. März 2022
Hardcore Booster Test und Erfahrungen
-
8.5
-
8.824. Juli 2020
Ultimate Pump Matrix Test & Erfahrungen
-
8.3
-
8.65. Juli 2020
GEN Pump it to the Limit: Test und Erfahrungsbericht
-
8.6
-
8.230. Mai 2020
The Pump von Classic Body Nutrition im Test
-
8.5
-
8.517. Dezember 2019
Psychodelic P-Matrix – von BPS Pharma im Test
-
8.37. November 2019
Paranoia von OS-Nutrition im Test – Unsere Erfahrungen
-
820. April 2019
ATTACK – Body Attack im Test
-
8.44. April 2019
Peak Epic Rage Test und Erfahrungen
-
8.29. November 2018
RAW Intensity 3.17 Test und Erfahrungsbericht
-
7.6
-
8.910. Mai 2018
EPIC PUMP – Erfahrungen und Test
-
8.31. Mai 2018
NITRO PUMP 3.0 – von Body Attack im Test
-
8.418. März 2018
TITANENPULS Test – unsere Erfahrungen
-
84. November 2017
Powerstar Blackout Test und Erfahrungen
-
8.212. Oktober 2016
SUIZIDE Booster im Test – Unsere Erfahrungen
-
8.810. Januar 2016
Dedicated Unstoppable Test und Erfahrungen zum besten Booster
Trainingsbooster Test
Die hohe Nachfrage sorgt natürlich auch dafür, dass es eine Vielzahl von Produkten gibt. Eine große Produktvielfalt ist erstmal nichts Negatives, da so wahrscheinlich jeder etwas für sich findet. Jedoch gibt es leider auch immer mehr „schwarze Schafe“, die minderwertige, wirkungslose und zum Teil verbotene Trainingsbooster mit illegalen Substanzen für teures Geld verkaufen. Letztere wirken sich auch mal ganz schnell negativ auf die Gesundheit aus. Insbesondere bei regelmäßiger Einnahme.
In diesem Artikel möchten wir Dir alles Wissenswerte auf den Weg geben. Natürlich haben wir aus unseren zahlreichen Trainingsbooster Tests auch die besten Produkte für dich am Start. Egal ob du auf der Suche nach einem Workout, Pump, Fokus oder Gaming Booster bist. Mit Hilfe des hier vermittelten Wissens und unseren ehrlichen Trainingsbooster Empfehlungen, wirst du den Besten für Dich finden.
Trainingsbooster Kategorien – für (fast) jeden Einsatzzweck den Richtigen!
Es ist wirklich erstaunlich, was sich hier in den letzten Jahren getan hat. Trainingsbooster gibt es schon lange nicht mehr nur noch für das klassische Fitness-, Kraft- oder Bodybuilding-Training. Sie gibt es mittlerweile auch für das „mentale Training“, in Form sogenannter Nootropic Booster, und auch für das „E-Sport Training“, in Form von Gaming Boostern. Und auch beim klassischen Booster für das körperliche Training gibt es Unterschiede. Produkte ohne Koffein, die die Durchblutung – den sogenannten Muskel Pump – steigern und Trainingsbooster mit Stimulanzien, wie Koffein, die die Müdigkeit unterdrücken und Energie spenden.
Letztlich sollen Trainingsbooster immer die benötigte Leistung steigern. Sei es die mentale Leistung beim Lernen oder Zocken oder die körperliche Leistung beim Training oder im Wettkampf.
Pre-Workout Booster mit Stimulanzien
Booster mit Stimulanzien wirken primär in unserem Gehirn. Sie unterdrücken Müdigkeit, stimulieren die Ausschüttung von Leistungssteigernden Botenstoffen, wie Adrenalin, und veranlassen so den Körper mehr Energie freizugeben als üblich. Aus diesem Grund sollten Trainingsbooster mit Koffein und Co. nicht bei jedem Training hochdosiert eingenommen werden.
Um gelegentlich mal 110% rauszuholen und so Plateaus zu überwinden eignen sich diese jedoch hervorragend.
Aber Achtung. Bei der Auswahl sollte man auf seriöse Anbieter zurückgreifen, bei denen man davon ausgehen kann, dass auch das enthalten ist, was auf dem Etikett steht. Nicht selten verbergen sich bei sogenannten US-Boostern hinter Pflanzenextrakten synthetische, amphetaminähnlich Substanzen, die zwar ziemlich reinhauen, aber gesundheitlich bedenklich sind. Hinzu kommt, dass diese in Deutschland verboten sind und sogar Drogenschnelltests auf solche Produkte ansprechen können. Wem also etwas an seiner langfristigen Gesundheit liegt und bei einer Verkehrskontrolle mit Drogentest nicht in Erklärungsnot geraten will, der sollte zu EU-Boostern von seriösen Anbietern greifen.
Hierzu gehören zum Beispiel PARANOIA von OS Nutrition und EPIC RAGE von Peak. Später in unserem Trainingsbooster Vergleich gibt’s noch ein paar mehr Infos.
Pre-Workout Booster ohne Stimulanzien
Bekannter sind diese Trainingsbooster wahrscheinlich unter dem Begriff „Pump Booster“. Im Gegensatz zu deren Pendant mit Stimulanzien, wirken diese nicht im Gehirn.
Sie optimieren die Versorgung der Muskulatur mit Nährstoffen und den Abtransport von verbrauchten Stoffwechselprodukten. Dies geschieht unter anderem durch die Erweiterung der Blutgefäße. Optisch ist das Ganze durch eine stärker „aufgepumpte“ Muskulatur und eine gesteigerten Vaskularität wahrnehmbar. Daher auch der Begriff des „Pump Boosters“.
Pump Booster können ohne Bedenken bei jedem Training eingesetzt werden. Hier gibt es keine Gewöhnungseffekte und sie stimulieren das Gehirn auch nicht Leistungsreserven freizugeben.
Hier können wir z.B. die ULTIMATE PUMP MATRIX von BPS-Pharma und den EPIC PUMP von Peak empfehlen. Auch zu den beiden Produkten gleich noch etwas mehr.
Gaming und Brain Booster
Die beiden Kategorien lassen sich zusammenfassen, da beide Booster primär wach und konzentriert machen sollen. Gute Wirkstoffkombinationen schaffen dies, ohne aufzudrehen. Denn das wäre genau kontraproduktiv zu dem, was man eigentlich will. Solche Trainingsbooster sind auch optimal zum Lernen.
Gaming und Brain Booster wirken im Gehirn über Wirkstoffe, die die Blut-Hirn-Schranke überschreiten können. Vorwiegend kommen hier Nootropika zum Einsatz. Das sind Stoffe die die Leistungsfähigkeit des Gehirns positiv beeinflussen.
Sofern keine Stimulanzien in hohen Mengen enthalten sind, können diese Produkte auch regelmäßig eingesetzt werden, ohne dass man gegen die Wirkung „abstumpft“. Manche Nootropika wirken sogar erst bei regelmäßiger Einnahme.
Sind jedoch Stimulanzien, wie Koffein, in hoher Dosierung enthalten, sollte man den Booster nur einsetzen, wenn man wirklich überdurchschnittlich viel Leistung abrufen muss. Gute Kombinationen sind hier Koffein und Theanin oder mikroverkapseltes Koffein. Besonders beim mikroverkapselten Koffein ist die Wirkung geschmeidiger und hält länger.
Auch hier haben wir Produktempfehlungen für dich, auf die wir später noch detaillierter eingehen werden. Zu nennen wären UBER von OS Nutrition und die PSYCHODELIC P-MATRIX von BPS-Pharma.
Trainingsbooster Inhaltsstoffe – Was sollte enthalten sein und was nicht?
Mit den Inhalts- und Wirkstoffen steht und fällt die Wirkung eines jeden Trainingsboosters. Grundsätzlich richten sich diese nach dem Einsatzzweck. Pauschal zu sagen diese Inhaltsstoffe müssen enthalten sein, macht daher keinen Sinn. Aus diesem Grund teilen wir die wichtigsten Inhaltsstoffe später nach Einsatzzweck auf. Was man aber pauschal nennen kann, sind die Inhaltsstoffe, die möglichst nur in geringem Maße oder gar nicht enthalten sein sollten.
Diese Inhaltsstoffe sollten nicht als Hauptzutat enthalten sein
Zuckerarten haben als Hauptzutat nichts bei den Zutaten zu suchen. Zu den häufig verwendeten Zuckerarten gehören Dextrose und Dextrine. Diese werden gerne als günstiges Füllmittel verwendet und mit einer vermeintlich energiespendenden Wirkung beworben. Ist natürlich Quatsch. Seine Kohlenhydratspeicher kann man genauso gut mit normaler Nahrung oder einfach ein paar Süßigkeiten, wie z.B. Gummibärchen füllen.
Genauso wenig Sinn machen Kreatin oder Beta Alanin. Also grundsätzlich machen die beiden Wirkstoffe schon Sinn, sehr sogar. Jedoch nicht im Trainingsbooster, da die beiden Stoffe täglich und unabhängig davon, ob trainiert wird oder nicht, eingenommen werden müssen. Kreatin und Beta Alanin wirken nämlich nicht akut, sondern füllen erst die körpereigenen Speicher und werden dann verwendet, wenn sie gebraucht werden. Wenn die beiden Inhaltsstoffe enthalten sind, dann sollten sie zusätzlich enthalten sein und nicht fast ausschließlich.
Inhaltsstoffe, die in einen Trainingsbooster gehören
Je nach Einsatzzweck gehören unterschiedliche Inhaltsstoffe in einen guten Trainingsbooster. In einen Pump-Booster gehören z.B. ganz andere Wirkstoffe, als in einen Gaming-Booster. Natürlich gibt es aber auch Überschneidungen bei der Zusammensetzung. Z.B. bei Zutaten zur Steigerung des Fokus und der Konzentration.
Trainingsbooster | gewünschte Wirkung | Gute Inhaltsstoffe |
Pre-Workout Booster | Konzentration, Fokus, Energie | Koffein, Tyrosin, Cholin, Theanin, Ginseng, Glycin, Citrus Aurantium Extrakt, DMAE |
Pump Booster | Durchblutung, Nährstoffversorgung, Abtransport von Stoffwechselprodukten | Citrullin, Arginin, Agmatin, Nitrosigine, Rote Beete Extrakt |
Gaming und Brain Booster | Konzentration, Fokus | Koffein, Theanin, Tyrosin, Cholin, Ginsgeng, Ginkgo Bilboa, |
Pre-Workout Booster Empfehlungen
Im Bereich der Pre-Workout Booster konnten uns 2019 folgenden Kandidaten überzeugen.
Fangen wir mit einem Kandidaten an, der durchaus für eine regelmäßige Einnahme und auch als Trainingsbooster für Anfänger geeignet ist. PARANOIA von OS Nutrition.
Warum ist dieser eine Empfehlung? Paranoia punktet durch eine gute Zusammensetzung, hochwertige Zutaten und einen angenehmen Geschmack. Es sind sowohl Wirkstoffe enthalten, die die Energie steigern (Koffein, Taurin), also auch Wirkstoffe, die für einen gesteigerten Fokus und bessere Konzentration sorgen (Cholin, Citicolin, Tyrosin). Was auch nicht zu kurz kommt, sind Inhaltsstoffe, die für eine verbesserte sportliche Performance und Durchblutung sorgen (Arginin, Citrullin, Rote Beete Extrakt).
Als zweites kommt ein reiner „Tritt in den Arsch“ Pre-Workout Booster, den wir eher Fortgeschrittenen empfehlen würden, die bereits Erfahrung gesammelt haben. Dieses Exemplar ist auch nichts für die regelmäßige Einnahme. Mit seinen 350mg Koffein pro Portion ist der EPIC RAGE von PEAK auch nichts für koffeinempfindliche Personen. Wenn auch das Koffein aus verschiedenen Quellen kommt und mit L-Theanin etwas entschärft wird, sorgt die Kombination synergistisch wirkender Pflanzenextrakte, Aminosäuren und zusätzlichem Koffein doch ziemlich potent. Im EPIC RAGE sind ausschließlich Wirkstoffe für gesteigerte Energie, Wachheit und Fokus enthalten.
Pump Booster Empfehlungen
Bei einem guten Pump Booster legen wir Wert darauf, dass keinerlei Stimulanzien enthalten sind. Dieser sollte auch später am Abend eingenommen werden können, ohne den Schlaf zu beeinträchtigen. Ohne Stimulanzien ist meistens natürlich auch die Energiesteigerung eher kaum bis gar nicht vorhanden. Bis auf eine Ausnahme, die uns im Test sehr überrascht hat.
Die Rede ist von der ULTIMATE PUMP MATRIX aus dem Hause BPS-Pharma. Unter den zum Teil gewöhnlichen Wirkstoffen, wie Citrullin, Taurin und B-Vitaminen findet man eine patentierte Arginin-Silikat-Verbindung namens Nitrosigine®. Dieses konnte in Studien nicht nur eine stärkere und längere Wirkung als Arginin und Citrullin vorweisen, es hat sogar einen den Fokus und die mentale Leistungsfähigkeit steigernden Effekt. Für uns eines der Highlights im Jahr 2019! Zum ausführlichen Test gelangst Du HIER.
Wer es eher altbewährt mag, für den haben wir auch was. Das Pendant zum Epic Rage – den EPIC PUMP. Hier hat Peak keine Experimente gemacht. Es wurden bewährte und nachweislich wirkungsvolle Wirkstoffe einfach in maximaler Dosierung zusammengestellt. Revolutionär? Nicht wirklich. Aber dennoch echt sehr geil und empfehlenswert. Man braucht nicht immer die neuesten, gehyptesten Inhaltsstoffe. Dass altbewährtes in klinisch relevanter Dosierung bestens funktioniert, stellt PEAK hier klar unter Beweis. REVIEW gefällig?
Gaming und Brain Booster Empfehlungen
Last but not Least unsere Trainingsbooster Empfehlungen im Bereich der Gaming und Brain Booster. Beide Kandidaten könnten vom äußeren Erscheinungsbild nicht unterschiedlicher sein. UBER von OS Nutrition kommt im schlichten, klaren Design daher und die Psychodelic P-Matrix von BPS-Pharma im auffälligen, knalligen Design.
Auch von der Zusammensetzung unterscheiden sich die beiden nicht unerheblich. Das klare Design von UBER spiegelt sich auch bei den Inhaltstoffen wieder. Übersichtlich, hochwertig, gut dosiert. Herausragend ist die Verwendung von mikroverkapseltem Koffein als NEWCAFF™. Durch die Mikroverkapselung wirkt das Koffein zeitversetzt und geschmeidiger. Genial zum Lernen, Zocken und wenn man einfach einen klaren, konzentrierten und fokussierten Kopf benötigt.
Der Name „Psychodelic P-Matrix“ beschreibt die Zusammensetzung schon ganz gut. Auf den ersten Blick eine wilde Kombination verschiedener Wirkstoffe mit abenteuerlichen Bezeichnungen, die wahrscheinlich nur Pharmakologen bekannt vorkommen dürften. Auch wenn die zum größten Teil nur im Milligramm-Bereich enthaltenen Inhaltsstoffe einem erstmal gering dosiert vorkommen. Zeigen die pharmazeutisch wirksamen Zutaten doch recht eindrucksvoll, was sie können.
Den LEVLUP Gaming Booster können wir nur bedingt empfehlen! Dies hat zwei Gründe: zum einen ist der LevlUp Gaming Booster sehr teuer und zum Anderen enthält er einfach zu wenig Inhaltsstoffe, die den Preis rechtfertigen können.
➡️ die besten Gaming Booster im Test
Trainingsbooster kaufen – Hersteller, Amazon, Shop
Für den Kauf gibt es verschiedene Möglichkeiten. Meistens ist man beim Hersteller direkt am günstigsten dran. Insbesondere in Verbindung mit einem Rabattcode und wenn man den Bestellwert für gratis Versand erreicht.
Bei Amazon hat man die Vorteile der großen Auswahl und bei Produkten mit Prime den kostenlosen Versand. Wo man bei Amazon Vorsicht walten lassen sollte, ist bei den Trainingsbooster Bewertungen! Hier sind doch sehr viele – nennen wir es mal – „nicht ganz so ehrliche“ Rezensionen, zu finden.
Im lokalen oder online Shop erhältst du oftmals genauso gute Preise wie bei Amazon und teilweise dazu noch eine gute Beratung und hast die Möglichkeit Trainingsbooster Proben zu kaufen. Die Preise im Einzelhandel sind zwar etwas teurer, aber dafür hat man auch die Möglichkeit des persönlichen Kontakts.
Nebenwirkungen von Trainingsboostern
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung – gilt das auch für Trainingsbooster? Die Antwort lautet ganz klar: Jaein! Es kommt immer drauf an. Ja, wir hätten uns auch gewünscht Dir an dieser Stelle ein klares Fazit geben zu können, aber es kommt tatsächlich drauf an. Auf die Inhaltsstoffe, die Dosierung und natürlich auch deine persönliche Toleranz. Zu den beiden erstgenannten Punkten, können wir etwas sagen. Beim letzten musst Du leider selbst ausprobieren.
Generell sind bei hochwertigen und legalen Wirkstoffen bei Einhaltung der Dosierempfehlung des Herstellers kaum bis keine Nebenwirkungen zu erwarten. Grundsätzlich empfehlen wir immer erst mit einer halben Portion seine persönliche Toleranz zu testen. Wer koffeinempfindlich ist, kann bei höheren Mengen über 200mg Nebenwirkungen empfinden. Dazu gehören Unwohlsein, erhöhter Puls, zittriges Gefühl, kalter Schweiß. Pflanzenextrakte können beim ein oder anderen auch mal etwas Übelkeit auslösen. Dies stellt aber eher die Seltenheit dar. Bei den von uns empfohlenen Trainingsboostern haben weder wir noch unsere Tester Nebenwirkungen verspürt.
Wo mit heftigeren Nebenwirkungen zu rechnen ist, ist bei Hardcore Trainingsboostern. Diese enthalten amphetaminähnliche Wirkstoffe, die eben auch amphetaminähnliche Nebenwirkungen nach sich ziehen. Dazu gehören zum Wirkungsende Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Schlafprobleme, Kreislaufprobleme, depressive Verstimmung, etc. Ganz nebenbei sind diese Trainingsbooster illegal. Wir raten eindringlich von solchen Produkten ab.
Wie sollte man Trainingsbooster einnehmen?
- Nicht lang schnacken, Kopf in Nacken und runter mit dem Zeug!? Fast so leicht ist es tatsächlich. Die meisten Trainingsbooster kommen als Pulver zum Anmischen mit Wasser daher. Vor der Zubereitung sollte man sich dennoch immer die Einnahmeempfehlung des Herstellers zu Gemüte führen und mal kurz Gedanken machen und abschätzen, ob man lieber erstmal mit einer halben Portion beginnt, um die Wirkung zu testen. Unsere Erfahrung hat uns eins gelehrt: Lieber nachdosieren als überdosieren!
- Eine weitere Empfehlung unsererseits: Nimm schön kaltes Wasser zum Anmischen. Das sorgt für einen besseren Geschmack. Soft- und Energy-Drinks schmecken gekühlt auch am besten. Oder trinkst du deine Coke gerne warm?
- Allgemein empfiehlt es sich nicht gerade direkt vor der Einnahme ein deftiges Essen einzuverleiben. Ist der Magen voll, verzögert sich der Wirkungseintritt nicht unerheblich. Am besten ist es tatsächlich, wenn man etwa 3 Stunden nichts gegessen hat. Der Magen ist dann ziemlich leer und die Wirkstoffe werden sofort verstoffwechselt.
Do it Yourself – Trainingsbooster selber machen
Wen reizt es nicht, sich seinen Trainingsbooster ganz individuell nach seinen Bedürfnissen selbst zu machen? Wir kennen dieses Bedürfnis und haben auch selbst schon hier und da etwas experimentiert. Man muss aber ehrlicherweise sagen, dass man meistens mit einem fertig gemischten Produkt insgesamt besser fährt.
Klar ist ein selbst gemischter Booster pro Portion günstiger, jedoch sollte man berücksichtigen, dass man sich doch einige Zutaten kaufen muss und daher erstmal eine größere Investition zu tätigen hat. Hinzu kommt noch Zubehör, wie eine Feinwaage, da manchen Zutaten nur im Bereich von Milligramm zu dosieren sind. Und beim Geschmack wird’s in der eigenen „Küche“ dann fast unmöglich, da etwas Leckeres zu fabrizieren.
Wer es dennoch gerne ausprobieren möchte, findet in unserem Artikel zum Booster selber machen, die wichtigsten Infos und Zutaten.
➡️ alle Infos zum Workoutbooster selber machen
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass gute – die Betonung liegt auf GUTE – Trainingsbooster verdammt viel Spaß machen und die Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen können. Und das gilt für Anfänger, wie Fortgeschrittene und auch für Männer, wie Frauen!
Ja, auch für Frauen sind sie geeignet. Und Mädels, ihr braucht keinen extra Trainingsbooster für Frauen. Auch wenn Euch dies das Marketing suggerieren möchte. Dosiert einfach etwas niedriger.
Achtet bei der Produktauswahl darauf, dass Füllmittel, wie Dextrose und Dextrine möglichst weit hinten bei den Zutaten stehen oder am besten gar nicht enthalten sind. Dafür sollten die relevanten Inhaltsstoffe ordentlich dosiert sein. Kauft am besten nur Produkte von seriösen Anbietern, die gewisse Qualitätsstandards oder sogar eine Produktion in Deutschland vorweisen können. Wenn Du keine Lust hast, auf so viel zu achten und zu recherchieren, dann kannst du dich auch entspannt zurücklehnen und dich auf unsere ehrlichen Empfehlungen verlassen. Denn bei diesen Produkten haben wir bereits alles für Dich gecheckt.
Wenn du noch Fragen zum Thema hast, dann schau mal im letzten Punkt unter den FAQs, die wir fortlaufend aktualisieren, oder lass einfach einen Kommentar da.
FAQs – häufige Fragen zu Trainingsboostern
Hier findest du Fragen, die häufig im Zusammenhang mit Trainingsbooster auftreten:
Was bringen Trainingsbooster?
Sie sorgen für eine Leistungssteigerung im gewünschten Einsatzbereich. Es gibt Produkte die die mentale und / oder körperliche Leistungsfähigkeit steigern können.
Welche Trainingsbooster sind gut?
Am besten du stöberst mal durch unsere Reviews und Tests. Auf unserer Seite findest du nur Produkte, die wir 100% selbst getestet haben und ehrlich empfehlen.
Wann und wie oft sollte man Trainingsbooster nehmen?
Die Einnahme erfolgt am besten etwa 30-60 Minuten, bevor man die gewünschte Leistungssteigerung benötigt. Produkte mit Koffein und ähnlichem, sollte man im Zeitraum von 4-6 Stunden vor dem Schlafen nicht mehr einnehmen. Diese Kandidaten sollte man auch nicht jeden Tag nehmen, da sonst der Gewöhnungseffekt recht schnell eintritt.
Sind Trainingsbooster ungesund oder gesund?
Das kann man nicht pauschalisieren. Wenn man auf hochqualitative Produkte zurückgreift, die unbedenklich Inhaltsstoffe enthalten und man sich an die Dosierempfehlung hält, kann man davon ausgehen, dass sich nicht ungesund sind. Gesundheitsfördernd sind sie aber auch nicht.
Wie lange sind Trainingsbooster haltbar?
Generell mindestens so lange, wie das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) angibt. Wir empfehlen die Produkte kühl und trocken zu lagern, da diese sonst mit der Zeit verklumpen. Am besten die „Dry Packs“ in der Dose lassen. Beste Lagerungsmöglichkeiten sind im Wohnzimmerschrank, Büroschrank etc. In der Küche solltet ihr keinen Trainingsbooster lagern, da durch eine teilweise höhere Luftfeuchtigkeit durchs Kochen das Pulver sehr schnell verklumpen kann.
Sind Trainingsbooster illegal?
Nein, sie sind nicht per se illegal oder verboten. Die meisten Produkte fallen unter die Kategorie Nahrungsergänzungsmittel. Es gibt jedoch Produkte, vorwiegend sogenannten US-Booster, die illegale Substanzen enthalten.
Unser Trainingsbooster Test
Das ist wahrscheinlich für die meisten das Interessanteste. Welche Trainingsbooster sind die besten. Da wir seit vielen Jahren Supplemente testen und somit über einen breiten Erfahrungsschatz und viele Vergleiche verfügen, können wir Dir sehr objektiv Trainingsbooster Empfehlungen aussprechen.