ESN ist bekannt dafĂŒr, hochkarĂ€tige Supplemente auf den Markt zu bringen. Erst letztes Jahr haben wir das Isoclear von ESN getestet und nun haben wir das VergnĂŒgen, auch Isoclear Vegan zu testen â die Neuheit, die erst vor wenigen Tagen am Markt erschienen ist. Welche Inhaltsstoffe sind hier zu finden? Wie fĂ€llt die Wertigkeit aus â und das Allerwichtigste: Wie schmeckt das Produkt? Fragen wie diese haben wir uns gestellt, um vorab einen Eindruck von dem Proteinpulver vermitteln zu können. Auf den Geschmack haben wir dabei besonders viel Wert gelegt, da vegane Proteinpulver in der Regel nicht so gut schmecken, wie jene aus Molke.
- Sehr gelungener Geschmack! Kann definitiv mit dem ânormalem Isoclearâ mithalten!
- Kein Erbsengeschmack
- Kein Nachgeschmack
- Gute Löslichkeit und relativ wenig Schaumbildung
- Teilweise zu intensiv-sĂŒĂ
- Empfohlene Menge passt nicht in die meisten Shaker
Was ist das Isoclear Vegan von ESN?
Ăber das Isoclear haben wir bereits ausgiebig berichtet. Dennoch stellt sich die Frage: Um was handelt es sich bei dem Isoclear in der veganen Form? Es handelt sich hierbei um ein Protein-ErfrischungsgetrĂ€nk ohne tierische Inhaltsstoffe. Wer also Veganer ist und nach einer eher frischen Alternative zu klassisch-milchigen Proteinshakes ist, scheint hier an der richtigen Stelle zu sein.
Der Isoclear Vegan Proteindrink zeichnet sich dadurch aus, dass ESN komplett auf tierische Inhaltsstoffe, also auf Molke verzichtet hat. Stattdessen wurden pflanzliche Proteinquellen genutzt, nĂ€mlich Erbsenprotein. Erbsenprotein ist in vielen veganen Proteinshakes zu finden, die mit Wasser, Sojamilch oder Hafermilch zubereitet werden können â dabei handelt es sich jedoch meist um die cremige Variante. Dieses vegane Proteinlimo soll ein klares und fruchtiges GetrĂ€nk kreieren, die nötigen Proteine liefern, sowie erfrischen.
Damit es dazu kommt, muss das Produkt mit Erbsenprotein ausgestattet werden. Will heiĂen: Das Erbsenprotein wird mehrfach gefiltert, damit es zu einem klaren GetrĂ€nk angerĂŒhrt werden kann â es handelt sich im Endeffekt um hydrolysiertes Erbsenprotein.
Der Begriff Hydrolyse beschreibt, dass die recht groĂen ProteinmolekĂŒle aufgespalten werden â und das in AminosĂ€uren und Peptide. Dadurch können diese vom Körper besser aufgenommen werden und stehen dem Muskel schneller zum Muskelaufbau zur VerfĂŒgung. Geschmacklich könnte man das hydrolysierte Erbsenprotein als eher gewöhnungsbedĂŒrftig beschreiben. Wie wir ESN kennen, hat es das Unternehmen jedoch sicher geschafft, durch das HinzufĂŒgen diverser Aromen fĂŒr einen angenehmen Geschmack zu sorgen, der Anwender begeistert â doch dazu mehr in unserem Geschmackstest.
FĂŒr wen eignet sich das Isoclear Vegan?
In erster Linie ist das Isoclear Vegan fĂŒr alle Sportliebhaber und Bodybuilder gedacht, die sich dazu entschlossen haben, vegan zu leben und ihrem Körper vor oder nach einem Workout mit ausreichend Protein fĂŒr den Muskelerhalt und -Aufbau versorgen möchten. Auch Nicht-Veganer können sich auf das Isoclear Vegan Pulver freuen â den Grund dafĂŒr verraten wir etwas weiter unten genauer. Auch Veganer, die ihren Proteinbedarf im Alltag ein wenig besser decken und mit essentiellen AminosĂ€uren aufrechterhalten möchten (beispielsweise durch das Kombinieren mit Speisen), liegen mit dem GetrĂ€nk richtig.
FĂŒr wen ist das Isoclear nicht geeignet?
Wer als Sportler oder WettkĂ€mpfer lediglich Proteinpulver zu sich nehmen will, die eine sehr hohe Wertigkeit vorweisen, sollte lieber auf Whey Proteine setzen. In dem Fall können wir ESN Isowhey Hardcore, Isoclear Whey Isolate empfehlen, wĂŒrden selbst aber auch zum WPG 85 oder More Clear tendieren. Hier lĂ€sst es sich meist auch aus vielen verschiedenen Aromen wĂ€hlen, sodass fĂŒr jede Vorliebe das Richtige zur VerfĂŒgung stehen dĂŒrfte. Ansonsten können aber wirklich alle interessierte Anwender auf die Isoclear Vegan Variante setzen â und diese zumindest einmal ausprobieren.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Werfen wir an dieser Stelle einen Blick auf die Zutaten des veganen Isoclear Proteinpulvers: Hier kommen nahezu 80 Prozent Erbsenprotein vor, SĂ€uerungsmittel und Aroma, sowie zugesetztes L-Leucin, damit auch wirklich alle notwendigen AminosĂ€uren vorliegen. Des Weiteren sind SĂŒĂungsmittel enthalten â beispielsweise Stevia und Sucralose. Abgerundet wird die Komposition durch etwas Salz und fĂ€rbende Lebensmittel wie Spirulina. Um nun herausfinden zu können, wie gut sich diese Art von Proteinpulver fĂŒr den Muskelaufbau eignet, möchten wir etwas genauer auf die biologische Wertigkeit des Pulvers eingehen:
Alle essentiellen AminosĂ€uren sind ĂŒbrigens enthalten!
Alle NÀhrwerte und AminosÀuren aufgelistet
NĂ€hrwerte Green Apple | pro 100 g | pro Portion 35 g |
---|---|---|
Energie | 1499 kJ / 361 kcal | 524 kJ / 106 kcal |
Fett | 0 g | 0 g |
davon gesÀttigte FettsÀuren | 0 g | 0 g |
Kohlenhydrate | 4,8 g | 1,7 g |
davon Zucker | 0 g | 0 g |
EiweiĂ | 64 g | 22 g |
Salz | 0,51 g | 0,18 g |
 | ||
AminosÀurenbilanz pro 100 g Eiweià | ||
Alanin/alanine | 0 g | |
Arginin/arginine | 7,4 g | |
AsparaginsÀure/aspartic acid | 16 g | |
Cystin/cysteine | 0 g | |
GlutaminsÀure/glutamic acid | 23 g | |
Glycin/glycine | 3,8 g | |
Histidin/histidine | 2,2 g | |
Isoleucin/isoleucine | 0,6 g | |
Leucin/leucine | 13 g | |
Lysin/lysine | 7,3 g | |
Methionin/methionine | 0,4 g | |
Phenylalanin/phenylalanine | 5,3 g | |
Prolin/proline | 4,4 g | |
Serin/serine | 3,8 g | |
Threonin/threonine | 3,1 g | |
Tryptophan/tryptophan | 4,4 g | |
Tyrosin/tyrosine | 1,7 g | |
Valin/valine | 5,0 g |
Zu wissen gilt es zunĂ€chst einmal, dass pflanzliche Proteine eine geringere Wertigkeit aufweisen, als tierische. Die tierischen Proteine Ă€hneln den unseren am meisten und werden daher auch am besten vom Körper aufgenommen und verwertet. Ein Ei dient in Sachen biologische Wertigkeit als Referenz mit einem Wert von 100. Das Erbsenprotein kann hier nur einen Wert von etwa 65 aufbringen. Was bedeutet das also? Je höher die biologische Wertigkeit, desto besser kann das zugefĂŒhrte Protein in körpereigenes Protein umgewandelt werden. Dabei spielt nicht nur der Gehalt der essentiellen AminosĂ€uren eine Rolle, sondern auch deren VerhĂ€ltnis zueinander. Nur, wenn alle AminosĂ€uren in ausreichendem MaĂe vorliegen, kann die Proteinbiosynthese aufrecht erhalten und unterstĂŒtzt werden. Fehlt eine der essentiellen AminosĂ€uren, greift der Körper auf einen eigenen Vorrat zurĂŒck.
Dementsprechend ist es auch so wichtig, Proteinquellen mit möglichst hoher biologischer Wertigkeit zu verwenden. Das wĂ€re im Idealfall ein Whey Protein mit Wertigkeit von 104, die kaum noch besser ausfallen könnte. Da die Optionen fĂŒr Veganer jedoch nicht ganz so umfangreich ausfallen, ist das Isoclear Vegan mit einem Wert von 65 zwar nicht optimal, aber eine gute Grundlage zur Versorgung der Muskeln vor und nach dem Training.
Kann das Erbsenprotein als hydrolysiertes Protein Vorteile bieten? Wie bereits erwĂ€hnt, bedeutet dies, dass die Proteine bereits in AminosĂ€uren und Peptidketten zerlegt wurden â und daher vom Körper nicht weiter stark zerkleinert werden mĂŒssen. Dadurch ist weniger Verdauung notwendig und die Aufnahme kann schneller erfolgen â sodass die AminosĂ€uren der Proteinbiosynthese zĂŒgiger zur VerfĂŒgung stehen. Die VertrĂ€glichkeit wird hierdurch verbessert: Weshalb das vegane Proteinpulver fĂŒr alle gut geeignet ist, die bei herkömmlichem Whey Protein UnvertrĂ€glichkeiten verspĂŒrt haben.
Verpackung
Das Isoclear Vegan von ESN macht im Test auch in Sachen Verpackung und Verpackungsdesign einen sehr guten Eindruck. Denn: Alle wichtigen Informationen sind auf der Packung abgebildet, sodass das Informieren vor der Anwendung und zur Dosierung einfach ausfallen sollte. Pro Dose sind 700g Pulver enthalten, was 20 Portionen entspricht â und damit etwas weniger Proteindrinks hervorbringt, als andere Proteinpulver. Der Hersteller geht in den Informationen auch auf das AminosĂ€urenprofil ein, weshalb sich Veganer besser ein Bild davon machen können, inwiefern alle essentiellen AminosĂ€uren enthalten sind und wie der eigene Speiseplan entsprechend angepasst werden kann. Ansonsten fĂ€llt die Verpackung unseren Erfahrungen nach genauso gut und leicht anzuwenden aus, wie die des Isoclears.
Löslichkeit, Geschmack und Einnahme
Kommen wir nun zum wohl wichtigsten Aspekt unseres Tests: Wie gut kann das ESN Isoclear Vegan in Sachen Geschmack, Einnahme und Löslichkeit punkten â also allgemein in der Anwendung? Die GeschmĂ€cker sind bekanntlich verschieden, aber dennoch möchten wir an dieser Stelle einen guten Eindruck mit auf den Weg geben, der die Kaufentscheidung eventuell auch erleichtern kann. Geht es um die Löslichkeit, gibt es bei diesem Produkt unseren Erfahrungen nach nichts zu bemĂ€ngeln. Vielmehr ist es auch die Schaumbildung, die als Nachteil der Clear Whey Produkte genannt werden muss. Im Test hat sich gezeigt: Das Isoclear Vegan Proteinpulver ruft eine leichte Schaumbildung hervor, aber diese ist nach wenigen Minuten schon wieder verschwunden. Daher kann das GetrĂ€nk ohne âStörfaktorâ zeitnah genossen und als Erfrischung genutzt werden.
âĄïž Auf den Bildern zu sehen: links das ânormaleâ ISOCLEAR und rechts das ISOCLEAR Vegan. Die vegane Variante ist sogar noch etwas klarer!
đ€© Was uns im Isoclear Vegan Test am meisten beeindrucken konnte, war der Geschmack selbst. Wir hĂ€tten wirklich nicht gedacht, dass das Erbsenprotein so gut schmecken kann! In vielen anderen von uns ausprobierten Produkten mit Erbsenprotein hinterlieĂ dieses wirklich immer einen Nachgeschmack â das war hier aber nicht der Fall. Weder im Aroma macht sich das Erbsenprotein bemerkbar, noch im Nachgeschmack. Stattdessen konnten wir die leichte Apfelnote des GetrĂ€nks gut wahrnehmen â und das natĂŒrlich auch erfrischend genug. An dieser Stelle mĂŒssen wir noch zugeben: Der Geschmack ist etwas intensiver und sĂŒĂer, als beim normalen Isoclear. Allerdings ist das Aroma an sich als wirklich sehr gut zu bezeichnen.
Kommen wir nun zu der richtigen Portion: Unserer Ansicht nach wird die Portion von 35g Pulver in 700ml kaltem Wasser (wie von ESN empfohlen), fĂŒr viele nicht ganz das Richtige sein. Denn: Erstens passt die Menge einfach nicht in die meisten Shaker, zweitens fĂ€llt diese Mischung vielen Anwendern etwas zu sĂŒĂ aus. Daher kann von 500ml bis 700ml Wasser und 25g bis 35g Pulver ruhig ein wenig ausprobiert werden, bis man die beste Mischung fĂŒr den eigenen Bedarf findet. Wir aus der Redaktion setzen meist auf 25g mit 500 bis 700ml Wasser â der Geschmack kann sich auch heir schon sehen lassen.
Fazit und Kritik zum Isoclear Vegan
 âĄïž Zuerst sei gesagt: Im Isoclear Vegan Test sind uns in der Hauptsache Vorteile aufgefallen, die wir an dieser Stelle noch einmal betonen möchten. Denn: FĂŒr ein veganes Clear Whey handelt es sich hierbei um ein Produkt mit hoher Wertigkeit von 64 Gramm Protein (Geschmacksrichtung Green Apple) auf 100g Pulver. Das ProteingetrĂ€nk ist leicht anzumischen und zeichnet sich durch einen sehr guten Geschmack aus, der wirklich beeindrucken kann und fĂŒr ein Erbsenprotein noch einmal positiver hervorzuheben ist. Doch auch an Kritik möchten wir an dieser Stelle nicht sparen: So war die 700g Dose leider nur zu drei Viertel befĂŒllt. Unserer Meinung nach hĂ€tte man hier mindestens 900g Pulver einfĂŒgen können â wie beispielsweise beim Designer Whey oder den Isoclear Dosen auch. Der Grund fĂŒr die unzureichende FĂŒllemenge ist uns nicht so ganz ersichtlich, sodass sich hierzu gerne der Hersteller selbst melden darf.
Weiterhin ist uns aufgefallen: FĂŒr eine Menge von 700g ist ein Preis von fast 50 Euro schon ziemlich intensiv. Im Vergleich ist das Designer Whey nĂ€mlich ohne Rabatte schon fĂŒr fast 35 Euro zu haben â und das bei mehr Portionen. Dies kann vermutlich mit der intensiveren und kostspieligen Herstellung zusammenhĂ€ngen. Wer möchte, kann an dieser Stelle mit dem Code SUPPBEWERTUNG minimum 10% sparen. Vergleichen wir das Isoclear Vegan von ESN mit dem No Whey Clear von Rocka, wird ersichtlich: Letzteres hat eine Wertigkeit von 57 auf 100g und fĂ€llt damit auch ein wenig schlechter aus. Sieht man sich das Ganze preislich an, fĂ€llt ebenfalls Einiges auf:
Preis jeweils pro Dose und pro Kilogramm | ||
ESN ISOCLEAR Vegan | Rocka No Whey Clear | Myprotein Clear Vegan Protein |
Preis pro Dose 700g: 49,90⏠| Preis pro Dose 360g: 32,99⏠| Preis pro Dose 640g: 59,99⏠|
Preis pro kg: 71,92⏠| Preis pro kg: 91,64⏠| Preis pro kg: 93,73⏠|
Es wird deutlich, dass das No Whey Clear von Rocka und das Clear Vegan Protein von Myprotein pro Kilogramm um fast, bzw. ĂŒber 20 Euro teurer ist.
+ vollstÀndiges Aminoprofil
+ vollkommen vegan
Damit ist das ESN Isoclear Vegan im Vergleich zur Konkurrenz noch vergleichsweise gĂŒnstig, aber dennoch fallen die Kosten unserer Ansicht nach recht hoch aus. Geschmacklich, in Sachen Wertigkeit und Löslichkeit können wir das vegane Produkt von ESN aber jedem empfehlen, der auf vegane Inhaltsstoffe setzen möchte und beim Preis auch das ein oder andere Auge zudrĂŒcken kann. Ăbrigens: Bisher steht nur eine Geschmacksrichtung zur VerfĂŒgung. Wie wir ESN kennen, wird sich dies aber bald Ă€ndern. Auch wichtig ist, dass das Produkt seit seiner Erscheinung direkt ausverkauft war. Ein Restock kann nach ein paar Tagen erwartet werden â der Ansturm fĂ€llt aber auch hier meist sehr groĂ aus. Wer das ESN Isoclear Vegan Proteinpulver kaufen möchte, sollte daher einen guten Blick auf den Shop behalten.
Und noch einmal auf unsere erste Ăberschrift zurĂŒckzukommen: Ja! Derzeit ist aus unserer Sicht das ESN ISOCLEAR Vegan die leckerste vegane Proteinlimo die wir kennen!