Die Clear Wheys sind auf dem Vormarsch! Immer mehr Sportler greifen zum Clear Whey, weshalb wir uns die Produkte der Big Player ganz genau angeschaut haben.
Wir teilen euch in diesem umfangreichen Testbericht unsere Erfahrungen mit und geben euch einen Überblick über die Unterschiede der einzelnen Clear Wheys. Außerdem erklären wir, was das Clear Whey so besonders macht, für wen es geeignet ist und wie es eingenommen werden sollte. Auch auf die Nährwerte und die Nachteile der Clear Wheys gehen wir in diesem Testbericht ein.
Clear Whey Test und Testsieger
Clear Whey besteht zwar immer aus dem gleichen Rohstoff, dennoch gibt es einige Unterschiede zwischen den Produkten der einzelnen Hersteller. So fallen die Süße, die Geschmacksintensität, die Geschmacksrichtungen, die Nährwerte, die Schaumbildung, die verwendeten Zusatzstoffe und der Preis unterschiedlich aus. Einen klaren Testsieger können wir deshalb gar nicht ermitteln, denn die einzelnen Geschmacksvorlieben sind viel zu individuell. Während der eine Sportler es gerne sehr süß mag, ist für einen anderen Sportler eine dezente Süße die bessere Wahl. Für jeden Sportler ist also immer etwas dabei und jeder würde einen anderen Testsieger ermitteln.
Wenn ihr euch nach unserem Testbericht fragt, was eigentlich der genaue Unterschied zu normalem Whey ist und was die Besonderheiten eines Clear Wheys sind, dann bleibt unbedingt dran, denn wir verraten euch nachfolgend alles Wissenswerte zum Clear Whey.
More Clear
- guter, relativ süßer Geschmack
- grundsolide Inhaltsstoffe
- wenig Schaumbildung
- Einige Sorten öfters ausverkauft
Geschmacksintensität | ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
Proteingehalt | ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
Schaumbildung | ⭐️ ⭐️⭐️⭐️ |
Preis | ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
➡️ Zum ausführlichen Test vom More Clear
Unser erstes Clear Whey, das wir ausgiebig testeten, war das More Clear von More Nutrition. In unserem Test zeigte es sich sehr geschmacksintensiv, wodurch das Aroma sehr gut wahrnehmbar war. Die Süße war ebenfalls relativ stark.
Vom More Clear gibt es hauptsächlich fruchtige Geschmacksrichtungen, die einen sehr erfrischenden Charakter mit sich bringen. Die Geschmacksrichtung Summer Orange z.B. erinnert dabei sehr stark an das Capri Eis, was vielen 90er Kids noch bekannt sein dürfte.
Wo sich das More Clear besonders stark zeigte, war in der Schaumbildung. Dazu muss man wissen, dass Clear Wheys im Vergleich zu herkömmlichen Wheys äußerst stark schäumen. Von allen getesteten Produkten verschwand der Schaum hier am schnellsten. Nach maximal 5 Minuten war der Schaum komplett aufgelöst. Preislich schnitt das More Clear in unserem Test am teuersten ab. Zusammenfassend können wir das More Clear vor allem Sportlern empfehlen, die Wert auf einen intensiven und ordentlich süßen Geschmack legen. Wer es nicht so intensiv haben möchte, kann auch 30g mit 1 Liter Wasser mischen, um ein dezentes Getränk zu erhalten, was gut über den Tag verteilt trinkbar ist.
ESN Isoclear
- Kaum Kohlenhydrate und Fett
- nur rund 100 Kalorien auf 500ml Getränk
- Leckere Geschmacksrichtungen
- einige Sorten ab und zu ausverkauft
Geschmacksintensität | ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
Proteingehalt | ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
Schaumbildung | ⭐️ ⭐️⭐️⭐️ |
Preis | ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
➡️ Zum ausführlichen Test von ESN Isoclear
In unserem zweiten Clear Whey Test nahmen wir das ESN Isoclear unter die Lupe. Auch hier konnten wir ein sehr intensives Aroma und eine relativ starke Süße herausschmecken. Unter den Geschmacksrichtungen finden sich überwiegend fruchtige Geschmäcker und ein besonderer eher seltener Waldmeister Geschmack.
Wie auch beim More Clear war der Schaum nach dem Schütteln im Shaker relativ schnell wieder verschwunden. Preislich ist das ESN Isoclear vergleichbar mit dem More Clear. Auf 1kg gerechnet schneidet das ESN Isoclear aber ein klein weniger günstiger ab. Bei diesem Clear Whey gilt ebenfalls: wer es gerne geschmacksintensiv und ordentlich süß haben möchte wird damit sehr gut bedient.
WPG 85
- Kaum Kohlenhydrate und Fett
- höchster uns bekannter Proteingehalt
- 15 Geschmacksrichtungen
- auch als Proben erhältlich!
- starke Schaumbildung, die sich aber nach 5 bis 10 Minuten komplett auflöst!
Geschmacksintensität | ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
Proteingehalt | ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
Schaumbildung | ⭐️ ⭐️ |
Preis | ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
➡️ Zum ausführlichen Test von WPG 85
Das WPG85 von Bodybuilding Depot, oder auch Whey Protein Granulat genannt, zeigte eine merklich dezentere Geschmacksintensität sowie eine geringere Süße. Deshalb ist es für Sportler, die auf weniger Aromastoffe und weniger Süßstoffe Wert legen, besonders gut geeignet. Auch auf Farbstoffe wurde hier bewusst verzichtet.
Eine besondere Stärke des WPG85 liegt in den Nährwerten, was sich in einem sehr hohen Proteingehalt widerspiegelt. Etwas schwächer dagegen fiel die Schaumbildung aus, die sich erst nach 15 bis 20 Minuten komplett legte.
Preislich ist das WPG85 Clear Whey aktuell identisch mit dem ESN Isoclear.
Neben fruchtigen Geschmacksrichtungen hat Bodybuilding Depot auch weitere besondere Geschmäcker im Portfolio wie z.B. Cola und Energy.
Kristall Whey
- Kaum Kohlenhydrate und Fett
- sehr hoher Proteingehalt
- 18 Geschmacksrichtungen
- Geschmack weniger intensiv
Geschmacksintensität | ⭐️ ⭐️ |
Proteingehalt | ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
Schaumbildung | ⭐️ ⭐️⭐️ |
Preis | ⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ |
➡️ Zum ausführlichen Test von Kristall Whey
Das Kristall Whey der Bodybuilding Legende Markus Rühl konnte mit dem günstigsten Preis und mit sehr guten Nährwerten punkten. Die Geschmacksintensität fiel in unserem Clear Whey Test deutlich geringer aus. Auch die Süße war sehr dezent, weshalb das Kristall Whey vor allem für Sportler geeignet ist, die gerne weniger intensive und weniger süße Geschmäcker zu sich nehmen wollen. Die Auswahl an Geschmacksrichtungen ist relativ groß und mit den sehr speziellen Aromen wie Lakritz, Zitronen-Bonbon, Cola Zitrone oder stabiles Bier hat Rühls Bestes in Sachen Auswahl die Nase vorn.
Die Schaumbildung bei diesem Clear Whey lag im Mittelfeld. Es waren einige Minuten nötig, bis sich der Schaum komplett auflöste.
ESN Fruity Whey
- sehr hoher Proteinanteil
- erfrischender Geschmack
- Abwechslung zu herkömmlichen Whey Proteinpulvern
- bei einzelnen Geschmacksrichtungen Natriumcyclamat als Süßungsmittel
Geschmacksintensität | ⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ |
Proteingehalt | ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ |
Schaumbildung | ⭐️ ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Preis | ⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ |
➡️ Zum ausführlichen Test von ESN Fruity Whey
Als letztes Clear Whey nahmen wir uns das Fruity Whey von ESN vor. Allerdings handelt es sich dabei nicht zu 100% um ein Clear Whey, da neben Whey Isolat auch einzelne Aminosäuren zugesetzt wurden.
So kommen auch die fantastischen Nährwerte zustande, denn Aminosäuren enthalten weder Fett noch Kohlenhydrate.
Sowohl der Geschmack als auch die Süße waren intensiv wahrnehmbar, so wie wir es auch vom Isoclear kannten. Die Schaumbildung war fast nicht vorhanden, weshalb das ESN Fruity Whey vor allem für die ungeduldigen Sportler, die keine 5 bis 15 Minuten warten wollen, sehr empfehlenswert ist.
Der Preis liegt genau so wie das Isoclear bei 39,90€ pro kg.
Was ist Clear Whey?
Die anfänglichen Proteinpulver, die es vor Jahrzehnten noch zu kaufen gab, gingen mit dem Motto einher: „Es muss nicht schmecken, es muss funktionieren“. Je mehr sich der Kraft- und Fitnesssport in der breiten Masse etablierte und je fortschrittlicher die Lebensmittelunternehmen wurden, desto besser wurde sowohl der Geschmack als auch die Qualität von Proteinpulvern. Nach etlichen Jahren der Forschung und Entwicklung war es bereits ein großer Fortschritt, dass ein Proteinpulver nicht nur funktionierte, sondern auch schmeckte. So entstanden die ersten Whey Konzentrate und Whey Isolate, die unter den Kraft- und Fitnesssportlern extrem beliebt wurden.
Lange dachte man, dass sich in diesem Segment der Whey Proteine nicht mehr viel tun könnte, da das Rad nicht neu erfunden werden kann. Doch mit den Clear Wheys, die sich erst in den letzten Jahren entwickelten und sich auch heute immer noch weiterentwickeln, machte sich eine neue Sparte an Whey Proteinen auf, die sich vom bekannten Whey Protein maßgeblich unterscheiden.
Whey Konzentrate und herkömmliche Whey Isolate weisen eine relativ cremige Konsistenz auf und kommen mit einem gewissen Fett- und Kohlenhydratanteil daher. Beide Whey Varianten werden während der Herstellung mit Hilfe der Filtration gewonnen. Beim Whey Konzentrat ist der Filter etwas gröber, beim Whey Isolat ist er etwas feiner.
Ein Clear Whey wird ebenfalls durch eine feine Filtration gewonnen, weshalb der Rohstoff auch Whey Isolat genannt wird. Dann erfolgt aber ein entscheidender Prozess, bei dem je nach Hersteller entweder das gesamte Fett und die gesamte Kohlenhydratmenge oder ein sehr großer Teil davon entfernt werden. Außerdem wird das Pulver in einem Granulierungsprozess so bearbeitet, dass es sich perfekt in einer Flüssigkeit auflöst und ein durchsichtiges Getränk entsteht. Dieses ähnelt dann einem Eistee, einem Saft oder Wasser mit Geschmack.
Durch diese Eigenschaft lassen sich ganz neue fruchtige Geschmacksrichtungen erzielen, die zu einem herkömmlichen cremigen Whey nicht gut passen würden. So sind erfrischende und ausgefallene Geschmacksrichtungen, wie wir sie in unserem Clear Whey Test gesehen haben, möglich. Wie wäre es z.B. mit einem „stabilen Bier“ Geschmack von Rühls Bestes? Oder einem Energy Geschmack von Bodybuilding Depot? Oder den fruchtig erfrischenden Geschmacksrichtungen von ESN und More Nutrition?
Clear Whey ist extrem beliebt. Das hat unter anderem damit zu tun, dass es fast wie Wasser getrunken werden kann und dabei den Muskelaufbau bestens unterstützt. Doch wie funktioniert das mit dem Muskelaufbau genau? Clear Whey besteht aus langen verzweigten Aminosäureketten, besser bekannt als Proteine. Die Aminosäureketten enthalten dabei nicht ein und dieselbe Aminosäure, sondern 20 unterschiedliche Aminosäuren in unterschiedlichen Mengen. Das Besondere am Whey Protein ist, dass die Mengen der einzelnen Aminosäuren sehr ähnlich wie die Mengen der Aminosäuren im menschlichen Körper verteilt sind. Das heißt, dass das Whey Protein dem körpereigenen Protein sehr ähnlich ist und dadurch enorm gut verwertet werden kann. Deshalb spricht man in diesem Zusammenhang oft von einer hohen biologischen Wertigkeit. Der Muskulatur stehen durch ein Clear Whey also genau die richtigen Bausteine zur Verfügung, um wachsen zu können. Neben diesem Vorteil sorgt ein Clear Whey Protein auch dafür, dass das Muskelwachstum an sich aktiviert wird. Das geschieht über die Aktivierung der sogenannten Proteinbiosynthese. Im Clear Whey befindet sich eine ordentliche Menge der Aminosäure Leucin, die den Prozess der Proteinbiosynthese in Gang setzt und so den Startschuss für Muskelwachstum setzt. Das Einsatzfeld von Clear Whey, so wie auch von normalem Whey Protein, liegt also in der Ernährung für Sportler. Vor allem für Kraftsportler, aber auch für Ausdauer- oder Schnellkraftsportler ist es bestens geeignet um den Körper perfekt mit Proteinen zu versorgen und das Muskelwachstum anzuregen. Ein weiteres eher untergeordnetes Einsatzgebiet ist die Ernährung von älteren Menschen, die einen höheren Proteinbedarf im Alter aufweisen. Da eine proteinreiche Ernährung im Alltag nicht immer einfach umzusetzen ist und ältere Menschen allgemein weniger essen, kann ein Clear Whey bei der Erreichung der richtigen Proteinmenge Abhilfe verschaffen. Gerade Anfänger im Kraft- und Fitnesssport haben es oftmals schwer ihre benötigte Proteinmenge im Alltag zu erreichen. Vor allem dann, wenn sie vorher jahrelang eine „normale“ Ernährungsweise gewohnt waren und von heute auf Morgen auf eine proteinreiche Ernährung umstellen wollen. In der Anfangszeit ist den meisten auch überhaupt nicht bewusst wie viel Protein genau zugeführt werden soll. Anstatt die Menge auszurechnen und einem Ernährungsplan zu folgen wird nicht selten erst einmal ein Proteinpulver gekauft, das den Muskelaufbau schon irgendwie regeln soll. Und hier wollen wir direkt daran erinnern: Ein Proteinpulver und dazu gehört auch das Clear Whey kann eine schlechte Ernährung leider nicht einfach gerade bügeln. Es kann auch eine proteinarme Ernährung nicht ohne weiteres ausgleichen. Vielmehr ist das Clear Whey eine tolle Ergänzung zur Ernährung, um sich das Erreichen der benötigten Proteinmenge leichter zu machen. Wie sollte man also optimalerweise vorgehen? Die benötigte tägliche Proteinmenge, die in den meisten Fällen bei ca. 2g Protein pro kg Körpergewicht liegt, sollte klar sein. Ebenso sollte die durch die Ernährung zugeführte Proteinmenge bekannt sein. Besteht zwischen dem Ziel und der Zufuhr eine Differenz, so kann ein Clear Whey die Lücke perfekt füllen. Damit ist die Proteinzufuhr während Muskelaufbauphasen um einiges einfacher zu erreichen. Ein Clear Whey ist aber nicht nur in Muskelaufbauphasen äußerst vorteilhaft, sondern auch in Diäten. Während einer Diät wird meist die Fett- und Kohlenhydratmenge reduziert, weshalb das Clear Whey mit seinen nahezu fettfreien und kohlenhydratfreien Nährwerten enorm gut geeignet ist. Da es sich wie eine klare Flüssigkeit verhält, passt es außerdem zu jeder Tageszeit in den Speiseplan, was die Einnahme besonders einfach macht. Die üblichen Nährwerte eines Clear Wheys liegen pro 100g Pulver bei ca. 80g bis fast 90g Protein, bei 0g bis 1,4g Fett und bei 0g bis ca. 4g Kohlenhydrate. Die Nährwerte sind abhängig vom Rohstoff und vom Herstellungsverfahren, weshalb sich bei unterschiedlichen Anbietern unterschiedliche Nährwerte finden. Im Vergleich zu anderen Proteinpulvern sind diese Nährwerte wirklich auf allerhöchstem Niveau. Kein anderes Proteinpulver kommt an ein Clear Whey heran. Zumindest ist uns keines bekannt. Nach dem großen Lob für Clear Wheys, schauen wir uns nun die Nachteile an. Diese sind allerdings überschaubar. Der wohl größte Nachteil liegt in der übermäßigen Schaumbildung, durch die man einige Minuten Geduld mit sich bringen muss, bis der Shake getrunken werden kann. Weiterhin ist das Clear Whey nicht für Veganer geeignet, weshalb Veganer auf andere Alternativen zurückgreifen müssen. Doch auch hier schläft die Supplement Industrie nicht. So hat Rocka Nutrition bereits ein veganes „No Whey Clear“ herausgebracht, das einem Clear Whey ähnelt. Es kommt zwar nicht an die Nährwerte eines Clear Wheys heran und auch der Geschmack bleibt noch etwas auf der Strecke. Trotzdem sind wir gespannt was sich im veganen Sektor in der Zukunft tun wird. Als letzter Nachteil ist aufzuzählen, dass Clear Wheys nicht für Personen geeignet sind, die an einer Kuhmilchallergie leiden. Dabei reagiert der Körper auf die im Whey enthaltenen Proteine allergisch. Dies sollte nicht mit einer Laktoseintoleranz verwechselt werden, denn laktoseintolerante Personen können die meisten Clear Wheys problemlos konsumieren. Hierbei ist der Laktosegehalt entscheidend, der in vielen Clear Wheys extrem gering ausfällt. Wo kommt Clear Whey zum Einsatz?
Wie und wann sollte man Clear Whey einnehmen?
Die Nährwerte
Nachteile