Dennis Wolf – der erfolgreiche Bodybuilder-Profi unter der Lupe

Alles Wichtige zu dem Big Bad Wolf

☑️ Fachlich geprüfter Inhalt von Sebastian Würfl. ✔️ Überprüft von Julia Teichmann.

Er ist 1,81cm groß und gehört neben Marcus Rühl und Urs Kalecinski zu den bisher erfolgreichsten deutschen Bodybuildern überhaupt – die Rede ist von Dennis Wolf. Was mit ein paar Kurzhanteln begann, führte zu einer steilen Karriere. Doch Dennis Wolf wurde nicht von Schicksalsschlägen verschont und musste deshalb seine Bodybuilding-Karriere frühzeitig abbrechen. Was ihr zu dem Profi aus der ehemaligen Sowjetunion wissen müsst und welche Tricks ihr euch von Dennis Wolf abschauen könnt, verraten wir euch nachfolgend. Auch, welche Rolle seine Ehefrau Katja in seiner Karriere spielte, könnt ihr hier nachlesen.

Interessante Fakten zu Dennis Wolf

  • Ende Oktober 1978 geboren
  • Stammt aus Tokmok, Kirgisistan
  • Mit 12 Jahren mit seiner Familie nach Deutschland eingewandert
  • Neben der Ausbildung zum Maler mit dem Fitnessstudio in Kontakt gekommen
  • Seit 2010 in Las Vegas wohnhaft
  • Zu seinen Hobbys gehört unter anderem Jetski-Fahren

 

So startete Dennis Wolf sportlich durch

Im Alter von zehn Jahren zog Dennis mit seiner Familie nach Russland um. Nur zwei Jahre später ging es weiter nach Deutschland, wo der junge Athlet erst einmal seine Schüchternheit und die natürliche Sprachbarriere überwinden musste. Obwohl er kein Fußball oder Basketball spielte, kam Dennis Wolf schon früh mit Sport in Kontakt – mit Kraftsport, um genau zu sein. Mit Hilfe von Hanteln schaffte es Dennis früh, seine Leidenschaft für den Sport zu entdecken und sich in Form zu bringen.

Während Dennis Wolf seine Malerausbildung startete, lernte er durch einen Freund auch das Fitnessstudio kennen. Schon bald wurde Wolf gefragt, ob er nicht auch professionell auftreten wolle – der Grundstein für seine beachtliche Karriere war damit gelegt. Denn: Mit nur 21 Jahren nahm Dennis an seinem ersten Wettkampf teil: Nämlich der 1999 IFBB, bei der er in der Kategorie Schwergewicht den zweiten Platz belegen konnte. Der Entschluss, als Bodybuilder Karriere zu machen, war damit gefasst.

Die Bodybuilding Karriere von Dennis Wolf

Es folgte die NRW-Landesmeisterschaft, bei der Dennis Wolf den ersten Platz als Schwergewicht und auch den Gesamtsieg einholen konnte. Danach wurde Wolf als Mr.Universum 2002 Vize-Weltmeister und konnte sich weitere Titel holen, bevor es bei der deutschen Meisterschaft 2004 zum zweiten Platz reichte. Durch seinen Sieg bei der Weltmeisterschaft in Shanghai erhielt Dennis Wolf auch seine Pro Card, sodass er vom Amateur in die Arena der Profis mit aufstieg. Es folgten zahlreiche Wettkampf-Teilnahmen, bei denen Wolf Fans und Juroren gleichermaßen begeistern konnte:

  • IFBB World Champion & Overall Gewinner 2005
  • Olympia 2006 mit dem 16. Platz
  • New York Pro 2007 mit dem dritten Platz
  • Keystone Pro 2007 mit dem ersten Platz
  • Olympia 2010 und 2011 jeweils der fünfte Platz
  • Olympia 2013 und Arnold Classics 2013 jeweils der dritte Platz

In den darauffolgenden Jahren landete Dennis Wolf häufiger auf Platz eins: Beispielsweise bei den Arnold Classics 2014 oder EVLS Prague Pro 2014. Der Bodybuilder machte sich schnell einen Namen und wurde unter anderem als Big Bad Wolf bekannt. 2009 konnte sich Dennis Wolf durch einen Sponsorenvertrag die Chance sichern, nach Las Vegas zu ziehen. Damit ging für Wolf ein Traum in Erfüllung, der ihn seinen Idolen wie etwa Arnold Schwarzenegger noch näher brachte.

Übrigens: Laut eigener Aussagen habe die Karriere von Dennis Wolf erst so richtig Schwung genommen, als er seine heutige Ehefrau kennenlernte. Sie habe ihn rundum unterstützt und dazu motiviert, sein Bestes zu geben.

Darum gelang das große Comeback 2018 nicht

Trotz der zahlreichen Top-Platzierungen wurde Dennis Wolf leider nicht von gewissen Schicksalsschlägen verschont. So zog sich der Bodybuilder 2016 eine Wirbelsäulenverletzung zu. Eine Splitterung im Halswirbel sorgte dafür, dass Wolf operiert werden und eine lange Pause einlegen musste. Das Training und die eigene Karriere mussten erst einmal warten – weshalb ein großer Teil der hart antrainierten Muskulatur verloren ging. Gesundheitlich musste Dennis Wolf erst einmal wieder zurück in den Alltag finden – erst dann konnte es langsam wieder mit dem Training weitergehen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Dennis Wolf (@dennisbigbadwolf)

Durch pure Willenskraft schaffte es Dennis Wolf, die schwere Zeit hinter sich zu lassen. Anfang 2018 versuchte sich Dennis bei der Arnold Classic an seinem Comeback. Bei seinen Auftritten konnte Dennis allerdings nur den zwölften und zehnten Platz belegen. Die wenig zufriedenstellenden Ergebnisse und deutlich sichtbaren Verletzungen seiner Muskulatur haben Dennis wohl demotiviert. Denn: Kurze Zeit darauf legte er seine Karriere als Bodybuilder komplett auf Eis. Zu den Sponsoren von Dennis Wolf gehörten unter anderem AMIX Nutrition und GN Laboratories.

Was macht Dennis Wolf heute?

Trotz der beendeten Karriere ist Dennis Wolfs Leben noch heute eng mit dem Kraftsport verwoben. Zu den Hobbys des Athleten gehört es nämlich, sich auf den Schießstand zu begeben oder Jetski zu fahren. Der Bodybuilder scheint auch Gefallen an Yoga gefunden zu haben und steht anderen Sportbegeisterten als Coach zur Seite. 2019 richtete der Sportler sogar seinen eigenen Wettkampf aus: Nämlich die Dennis Wolf Classic, die in Datteln stattfand.

Im Video zu sehen: Dennis Wolf mit Freunden beim Workout in seinem „Outdoor Gym“

Zudem hat Dennis Wolf in den USA Nutrition Wolf gegründet – seine ganz eigene Supplement-Marke. Der Bodybuilder nutzt seine eigenen Erfahrungen, um anderen Sportlern Produkte in Premium Qualität mit wirklich sinnvollen Inhaltsstoffen darzubieten. Neben Supplements werden von der Marke natürlich auch Accessoires wie Shaker, T-Shirts und mehr geboten.

Gibt es Dennis Wolf auch auf Social Media?

Wegen seines massiven Erfolgs ist es nicht allzu verwunderlich, dass Dennis Wolfs nicht allzu viel Zeit für Social Media übrig hat. Zwar taucht er hin und wieder in YouTube-Videos wie etwa von Urs Kalecinski oder Interviews auf, einen eigenen Kanal betreibt der Sportler aber nicht. Fans können ihm allerdings auf Instagram folgen, wo der Bodybuilder bereits mehr als 765.000 Follower für sich gewonnen hat.

Hier gewährt der Sportler private Einblicke in seinen Alltag und das Training, sodass man sich motivieren oder Ideen einholen kann. In seinen Stories bekommt ihr unter anderem mit, wie der Sportler mit seinem Hund oder Freunden die Fitnessstudios unsicher macht und woraus sein Training besteht. Auch von Saunagängen und Eisbädern scheint der Athlet nicht abgetan zu sein. Aktuell ist Dennis Wolf übrigens kein so üppiges Schwergewicht mehr: Mit etwa 96kg auf 1,81m Körpergröße ist der Sportler im Vergleich zu vorher deutlich erschlankt.

Das könnt ihr euch von Dennis Wolf abschauen

Dennis Wolf hat sich nach seiner Wirbelsäulenverletzung nicht nur zurück in die Bodybuilding-Branche kämpfen müssen, sondern auch schon so einige schwierige Momente in seinem Leben überstanden. Dazu gehört auch ein Jetski-Unfall, von dem sich Dennis nicht hat unterkriegen lassen. Trotz der Rückschläge lässt es sich der Sportler nämlich nicht nehmen, weiter am Ball zu bleiben und andere zu motivieren. Dennis Wolf ist ein gutes Beispiel dafür, was man mit eigener Willenskraft schaffen kann. Wer einen Traum hegt, sollte alles für diesen in die Wege leiten und vor Anstrengungen nicht zurückschrecken. Eine Einstellung, die Dennis Wolf sicher mit zahlreichen erfolgreichen Bodybuildern der Branche wie etwa Tim Budesheim gemein hat. Auch das Beispiel Tiffany Ritters hat vor Kurzem bereits gezeigt: Erfolg stellt sich in Sachen Bodybuildern gewiss nicht von alleine ein.

Neue Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"