Es ist extrem unangenehm: rote, warme und juckende Haut, Schwindel und Ăbelkeit. Diese Symptome können nach der Einnahme eines Workout Boosters oder Fatburners auftreten. Schuld daran ist ein Stoff, der gerne in NahrungsergĂ€nzungsmitteln eingesetzt wird und eher mit Gesundheit, anstatt mit unerwĂŒnschten Nebenwirkungen in Verbindung gebracht wird. Die Rede ist von Vitamin B3, auch Niacin genannt. Wie gefĂ€hrlich sind diese Reaktionen fĂŒr den Körper, die unter dem Begriff Niacin Flush zusammengefasst werden und warum treten sie auf? Bevor wir das klĂ€ren, geben wir euch einen Ăberblick was Niacin ist und aus welchem Grund es in unserer Sportnahrung auftaucht.
Niacin ist ein wasserlösliches Vitamin, das der Körper fĂŒr viele verschiedene Funktionen benötigt. Es hilft bei der Umwandlung von Nahrung in Energie, unterstĂŒtzt das Nervensystem, ist an der Regeneration der Muskulatur, der DNA und der Haut beteiligt und wirkt antioxidativ.
Das Vitamin kommt natĂŒrlicherweise in sehr vielen unterschiedlichen Lebensmitteln vor, wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, HĂŒlsenfrĂŒchte, GemĂŒse, Obst, Milchprodukte und Getreideprodukte. Durch diese Vielzahl an möglichen Niacin Quellen ist ein Mangel Ă€uĂerst unwahrscheinlich und kommt nur durch eine sehr einseitige proteinarme ErnĂ€hrung, durch hohen Alkoholkonsum oder durch krankheitsbedingte Ursachen zustande. Der Körper kann Niacin sogar selbst produzieren, indem er die AminosĂ€ure Tryptophan als VorlĂ€uferstoff verwendet.
Niacin in Pre Workout Boostern
Trotzdem findet Niacin auch in NahrungsergĂ€nzungsmitteln wie z.B. Boostern und Fat Burnern Verwendung â aber warum eigentlich?
Das hat mehrere GrĂŒnde. Zum einen ist es die Unwissenheit vieler NahrungsergĂ€nzungsmittel Unternehmen, die nach dem Motto âviel hilft vielâ vorgehen. Zum anderen gibt es Hinweise darauf, dass Niacin die MĂŒdigkeit verringern und die Konzentration steigern kann. Bei Vitaminen gilt aber in der Regel, dass eine zusĂ€tzliche Zufuhr zur normalen ausreichenden Versorgung keinen Mehrwert bietet. Vor allem keinen merkbaren Mehrwert z.B. durch eine sofortige höhere KonzentrationsfĂ€higkeit. Ein merklicher Unterschied ist meist erst dann erkennbar, wenn ein Mangel herrscht und der Mangel durch die Zufuhr behoben wird.
Es gibt aber noch einen weiteren Grund warum Niacin gerade in Pre Workout Boostern und in Fat Burnern eingesetzt wird. Es ist der gleiche Grund warum Beta Alanin in diesen Produkten zum Einsatz kommt. Wir sprechen vom Placebo Effekt. Eine hohe Dosierung von Niacin sorgt, wie oben bereits angesprochen, fĂŒr einen Niacin Flush, also zu erröteter warmer Haut. Als unwissender Sportler denken wir: âOh jetzt passiert aber etwas! Durch die WĂ€rme verbrenne ich mehr Fett oder kann mehr Leistung abrufen.â Dabei passiert in Wahrheit: gar nichts.
Wie wir sehen kommt das Vitamin in Sportnahrungsmitteln mehr aus marketingtechnischen und weniger aus sinnvollen GrĂŒnden zum Einsatz. Sinnvoll wĂ€re der gezielte Einsatz vor allem bei einem nachgewiesenen Mangel oder bei Krankheiten. HauptsĂ€chlich kommt einer erhöhte Dosierung von Niacin in einigen Hardcore Boostern vor. In normal gebrĂ€uchlichen Boostern oder Pump Boostern ist das in der Regel sehr selten!
Niacin Nebenwirkungen
Nun stellt sich die Frage: Kann eine hohe Zufuhr und die daraus resultierenden Nebenwirkungen des Niacin Flushs auch gefĂ€hrlich fĂŒr uns sein?
Die normale Dosierung fĂŒr einen Erwachsenen liegt bei ca. 11 bis 17mg Niacin pro Tag, abhĂ€ngig vom Alter, vom Geschlecht und vom Körpergewicht. Ein Niacin Flush kann bereits ab 30g entstehen, was aber sehr individuell ausfallen kann. [1]
Wie kommt der Niacin Flush ĂŒberhaupt zustande? Der Niacin Flush tritt auf, weil Niacin die BlutgefĂ€Ăe erweitert und dadurch den Blutfluss zur Haut erhöht. Dies fĂŒhrt zu einer Zunahme der Durchblutung und zu einer erhöhten Körpertemperatur in unterschiedlichen Hautregionen. Dabei kann der Niacin Flush innerhalb von Minuten nach der Einnahme auftreten und ein paar Minuten bis zu mehreren Stunden anhalten.
In einigen FĂ€llen kann ein Niacin Flush auch ein Anzeichen fĂŒr eine UnvertrĂ€glichkeit oder eine allergische Reaktion sein. Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen, wie Lebererkrankungen oder Diabetes, sollten möglicherweise auch vorsichtig sein, wenn sie Niacin einnehmen und sich im Zweifelsfall an ihren Arzt wenden.
Literaturverzeichnis
[1] | M. N, Habibe und J. Z. Kellar, âNiacin Toxicity,â 2022. |