Pre Workout Booster Test – Erfahrungen – Wissen
Alles was du über Pre Workout Booster wissen solltest!
Pre Workout Booster erfreuen sich seit geraumer Zeit immer größerer Beliebtheit bei Fitness- und Kraftsportlern, sowie Bodybuildern. Nicht nur Profis greifen vor dem Training immer häufiger zu Supplementen, um ihre Leistung zu pushen.Â
Doch bei der Wahl des richtigen Pre Workout Boosters gilt es einiges zu beachten. In dieser Supplement-Kategorie gibt es, ähnlich wie bei Testo-Boostern oder Fatburnern, immense Unterschiede. So gibt es Produkte, die kaum bis keine sinnvollen und wirksamen Inhaltsstoffe enthalten, aber auch Produkte deren Inhaltsstoffe so potent sind, dass sie nicht verkehrsfähig sind, sprich der Verkauf offiziell verboten ist.Â
Besonders für Wettkampfathleten kann der letzte Fall fatal sein, da verwendete Inhaltsstoffe sogenannter Hardcore Booster – z.B. DMAA und DMBA – häufig auf der Liste der WADA (World Anti-Doping Agency) stehen. Aber auch für Menschen die sensibel auf Stimulanzien oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, können durch die Wirkung und Nebenwirkung gesundheitlich Probleme bekommen. Umso wichtiger bei Pre Workout Booster gut informiert zu sein. Die aktuelle Generation der Hardcore Booster beinhaltet in der Regel DMHA.
In diesem Artikel wirst du erfahren auf was du bei der Wahl des richtigen Pre Workout Boosters und bei der Einnahme achten solltest. Dazu klären wir
- was genau sind Pre Workout Booster und worin bestehen die Unterschiede
- welche Inhaltsstoffe sind in Pre Workout Boostern enthalten, welche sind sinnvoll und welche nicht
- wann und wie sollte man Pre Workout Booster einnehmen
- welche Nebenwirkungen können bei Pre Workout Booster auftreten
- mit welcher Wirkung von Pre Workout Boostern kann man rechnen
Natürlich haben wir bereits einige Produkte aus sämtlichen Kategorien getestet und können dir somit anhand unserer breiten Erfahrung die eine oder andere Pre Workout Booster Empfehlung mit an die Hand geben.
Was sind Pre Workout Booster  – Allgemeine Wirkung und Zusammensetzung der Pre Workout Booster
Pre Workout Booster sind Nahrungsergänzungsmittel, die vor (pre) dem Training eingenommen werden und den Zweck haben die Leistung zu steigern. Durch unterschiedlich wirkende Inhaltsstoffe kann ein guter Pre Workout Booster Energie, Motivation, Konzentration, Kraft und Ausdauer steigern, sowie die Regeneration der Muskulatur zwischen den Sätzen beschleunigen.
Hierfür kommen bei Pre Workout Boostern verschiedene synthetische und pflanzliche Stimulanzien, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien zum Einsatz.
Pre Workout Booster lassen sich grob in drei Kategorien einteilen. Nämlich die sogenannten EU Pre Workout Booster, die keine „harten Stimulanzien“ enthalten, Hardcore oder auch US Pre Workout Booster, die „harte Stimulanzien“ enthalten und reine Pump Booster, die gar keine Stimulanzien enthalten.Â
Hardcore bzw. US Booster
An dieser Stelle möchten wir gleich betonen, dass die Kategorie der Hardcore Booster mit Vorsicht zu genießen ist und auf keinen Fall regelmäßig eingenommen werden sollte, da sich der Körper an die „harte Stimulanzien“ schnell gewöhnt.
Im Bild zu sehen: Dedicated Unstoppable & Suizide – beide Booster zählen zu den legendärsten Boostern überhaupt! Diese beiden Produkte sind seit Jahren nicht mehr verfügbar.
Hadrcore bzw. US Booster enthalten als Hauptwirktstoff meist amphetaminähnliche Substanzen, die einen körperlich und psychisch beachtlich pushen. Nach der Einnahme spürt man die Wirkung relativ schnell in Form einer gesteigerten Motivation, eines starken Bewegunsdrangs und einen immer schärfer werdenden Fokus, der teilweise sogar zum Tunnelblick wird. Eine deutliche Leistungsteigerung ist spürbar.Â
Zusammengefasst wirken Hardcore-Workoutbooster folgendermaßen:
- sie steigern die körperliche Leistungsfähigkeit und ermöglichen ein intensiveres Training
- versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen
- die kognitive Leistungsfähigkeit wird verbessert
- ein verbesserter Fokus auf die geplanten Aufgaben im Training
- die Motivation erhöht sich
- je nach Zusammensetzung wir der Muskelpump gesteigert
Natürlich gibt es keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Lässt die Wirkung eines starken Hardcore Boosters nach, fällt man teilweise in ein richtiges Down bzw. erleidet einen sogenannten Crash. Zu den Nebenwirkungen aber später mehr in aller Ausführlichkeit.
EU Workout Booster
EU Booster können regelmäßig konsumiert werden. Sie enthalten als Stimulanz meist nur Koffein bzw. Stoffe, die Koffein als Wirkstoff enthalten. Hier tritt zwar auch mit der Zeit ein Gewöhnungseffekt ein, jedoch wirkt Koffein bei weitem nicht so stark und greift nicht so in das Nervensystem ein.Â
Wer nicht allzu Koffein gewöhnt ist, spürt die Wirkung in Form von einem etwas gesteigertem Puls, Wach- und Klarheit, sowie einer gesteigerten Thermogenese. Je nach Zusammensetzung kann auch ein Kribbeln einsetzen. Mehr dazu aber später bei den Inhaltsstoffen.
Die Wirkung von EU Pre Workout Boostern lässt sich ähnlich zusammenfassen, wie die zuvor unter Hardcore Booster aufgezählte, nur einfach eine Ecke schwächer.
Ein Down, wie man es bei Hardcore Boostern ein bis drei Stunden nach der Einnahme erleidet, bleibt bei EU Pre Workout Boostern aus.Â
Pump Booster
Pump Booster enthalten gar keine Stimulanzien. Diese wirken durch Verbesserung der Durchblutung Leistungssteigernd. Durch eine Steigerung der Stickstoffkonzentration werden die Blutgefäße erweitert und somit eine verbesserte Nährstoffzufuhr und ein schnellerer Abtransport von Stoffwechselprodukten erreicht.
Langfristig machen Pump Booster ziemlich viel Sinn, da die Regeneration und die Arbeitskapazität der Muskulatur gesteigert wird, was letztlich zu einem effektiveren Training führt, ohne das Nervensystem zu überlasten.
Zeit sich die Inhaltsstoffe und deren Wirkung mal genauer anzuschauen.
Inhaltsstoffe von Pre Workout Boostern – optimale Dosierungen und Wirkung
Pre Workout Booster sind in der Zusammensetzung so unterschiedlich wie nur sonst etwas. Es gibt Produkte mit einer Handvoll Inhaltsstoffen und es gibt Produkte bei denen einem beim Lesen der Zutaten fast schon schwindelig wird.Â
Allgemein sollten die aktiven Zutaten – die Zutaten, die eine Wirkung haben – natürlich immer den passiven Zutaten – die Zutaten, die dafür sorgen, dass das Ding schmeckt, löslich ist und schön aussieht – immer den größeren Anteil haben.
Oftmals werden günstige Zutaten, wie Maltodextrin oder Dextrose verwendet, um den Inhalt etwas zu strecken. Zu einem kleinen Teil können diese Zutaten enthalten sein, jedoch sollte dieser im einstelligen Gramm Bereich liegen.
Um das Ganze etwas übersichtlicher zu gestalten gehen wir auf die wichtigsten Inhaltsstoffe im Detail und auf seltene und weniger wichtige nur oberflächlich ein.
Bei der Wirkung der Inhaltsstoffe gibt es natürlich Überschneidungen, weshalb eine klare Differenzierung der Inhaltsstoffe von Pre Workout Boostern nach Wirkung nicht möglich ist. Die meisten Inhaltsstoffe haben ein gewisses Wirkungsspektrum.
Fangen wir mal mit der wohl am häufigsten vertreten Zutat an.
Koffein
Koffein kennen die Meisten wohl aus dem Lieblingsheißgetränk der Europäer, dem Kaffee. Es regt den Stoffwechsel an unterdrückt Müdigkeit und steigert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit nachgewiesenermaßen.
Über den Darm gelangt Koffein in unser Blut und überwindet die Blut-Hirn-Schranke. Auf dem weg erweitert Koffein die Blutgefäße der Verdauungsorgane und erhöht den Blutdruck. Im Gehirn angelangt dockt es an unsere Adenosinrezeptoren an, blockiert diese und verhindert somit, dass das ermüdend wirkende Adenosin, was u.a. bei der Energiegewinnung anfällt, andocken kann. Dadurch wird die Ermüdung unterdrückt und der aufputschende Botenstoff Dopamin wird weniger gedämpft.
Bis das Koffein im Gehirn ankommt, dauert es ca. 20-30 Minuten. Nüchtern wirkt Koffein schneller und stärker, als nach einer Mahlzeit. Die Wirkungsdauer von Koffein hält maximal 6 Stunden an. Im Blut beträgt die Halbwertszeit von Koffein etwa 2,5 bis 5 Stunden. Daher sollte man die letzte Dosis Koffein spätestens 5 Stunden vor dem Schlafen einnehmen.
Die optimale Dosierung von Koffein ist stark von der persönlichen Koffeintoleranz und dem Körpergewicht abhängig. Wirksame und noch gut verträgliche Einzeldosen liegen so bei 3-4mg pro Kilogramm Körpergewicht. Bei einer 60kg Frau wären das so 180mg bis 240mg. Bei einem 80kg Mann wären es schon 240mg bis 320mg. Über 5mg pro Kilogramm Körpergewicht sollte man bei einer Einzeldosis nicht gehen, da ab hier unangenehme Nebenwirkungen (Zittern, Herzrasen, kalter Schweiß) spürbar werden können. Als unbedenkliche Tagesdosis gelten bis 5,7mg pro Kilogramm Körpergewicht. Nehmen wir wieder unsere 60kg Frau, wären es 340mg. Bei einem 80kg Mann ca. 450mg. Zum Vergleich, eine Tasse Kaffee mit 150ml hat ca. 80mg Koffein. Genau wie eine kleine Dose (250ml) eines Energy Drinks.
Neben Koffein als Stimulans sind meisten noch Inhaltsstoffe enthalten, die die Blutgefäße erweitern.
L-Citrullin und L-Arginin
Die beiden Aminosäuren wirken sehr ähnlich. Besser gesagt stellt L-Citrullin eine Vorstufe von L-Arginin dar. Beide Stoffe erhöhen die Stickstoffkonzentration im Blut und sorgen für eine Erweiterung der Blutgefäße, was zu einer stärkeren Vaskularität und einer verbesserte Durchblutung der Muskulatur sorgt. Das Ganze ist nicht nur schön anzuschauen, es haut auch Vorteile hinsichtlich der Leistungsfähigkeit. Durch die verbesserte Durchblutung wird die Muskulatur besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und Stoffwechselprodukte können schneller wieder abgebaut werden. Dies hat zur Folge, dass der Muskel später ermüdet und schneller wieder leistungsfähig wird. Ein effizienteres Training ist die Folge.
Zu den beiden Aminosäuren nochmal im Detail. L-Citrullin lässt als Zwischenprodukt im Harnstoffzyklus die Arginin-Konzentration im Blut sogar stärker ansteigen als Arginin selbst. Einziger Wermutstropfen – die Verstoffwechselung und der Wirkungseintritt verzögern sich bei L-Citrullin etwas, dafür hält die Wirkung länger an. Eine direkte L-Arginin Supplementierung wirkt schneller, jedoch auch kürzer. Von daher haben gute Pre Workout Booster in der Regel sowohl L-Citrullin – meist als Malat aufgrund der besseren Verfügbarkeit – als auch L-Arginin in Form von L-Arginin HCL, L-Arginin Base oder L-Arginin AKG.
Jede L-Arginin Verbindung hat seine Vor- und Nachteile. Am besten ist es natürlich, wenn verschiedene Arginin Verbindungen enthalten sind, wie es zum Beispiel beim Pump Booster „Epic Pump“ von PEAK der Fall ist. Häufig wird L-Arginin AKG (L-Arginin Alpha-Ketoglutarat) verwendet, da diesem nachgesagt wird vom Körper besser aufgenommen zu werden. Konkrete Nachweise lassen sich hierzu jedoch nicht finden. Letztlich bleibt hier einem nur selbst überlassen zu probieren, auf welche Verbindung man besser anspricht. Wir haben mit AAKG besser Erfahrung gemacht, als mit Arginin HCL.
Die optimale Dosierung von L-Citrullin als Malat liegt bei 6-8 Gramm und von Arginin bei 4-6 Gramm. L-Citrullin und L-Arginin sollten in einem guten Pre Workout Booster in dieser Dosierung enthalten sein. In einem Pump Booster sowieso.
Noch mehr zu Arginin und Citrullin findest du in unseren Artikeln zu diesen Aminosäuren.
> Arginin – DAS solltest Du über diese Aminosäure wissen!
> Citrullin Malat – Mehr Power und Energie beim Training
Glycerol, Glycerin bzw. Hydromax®
Alles drei ist letztendlich das Selbe. Bei Hydromax® handelt es sich einfach um den Markennamen eines patentieren Glycerin-Qualitätsrohstoffs. Ähnlich wie Creapure® beim Creatin. Glycerol bzw. Glycerin wirkt stark wasserbindend, weshalb es häufig in Backwaren und auch Proteinriegeln als Feuchthaltemittel zum Einsatz kommt. Und so wie es in Lebensmitteln das Wasser bindet, so soll es auch in unserem Körper, in den Muskelzellen das Wasser binden und für einen gesteigerten Pump sorgen. Wer sich über Klumpen im Booster ärgert, sollte lieber die Finger von Booster mit Glycerol oder Hydromax® lassen, da sich durch die wasserziehende Eigenschaft gerne solche bilden.
Im Unterschied zu L-Citrullin und L-Arginin hat Glycerol weniger einen funktionellen Charakter, da hierdurch nicht die Durchblutung an sich gesteigert wird, sondern nur das Zellvolumen. Eventuell kann durch stärker gedehnte Muskelzellen ein intensiverer Wachstumsreiz gesetzt werden, jedoch ist diese These sehr theoretisch und in der Praxis der Effekt wohl vernachlässigbar.
Nichtsdestotrotz macht Glycerol natürlich in sofern Laune, da der Pump lange anhält und man durch die Einnahme schon sichtbar praller ist. Dosierungen ab 1g sind empfehlenswert. Darunter wird man kaum bis gar nichts merken. Ein muss ist Glycerol nicht, Spaß macht es allerdings. Wichtig: Auf die Wasserzufuhr achten!
Taurin
Bei Taurin handelt es sich ebenfalls um eine Aminosäure. Besonders an Bekanntheit hat Taurin durch die Verwendung in Energy Drinks gewonnen. Taurin soll in der richtigen Dosierung, nämlich bei mindestens 1g, für Synergieeffekte mit Koffein und Citrullin sorgen. Daneben fördert es die Versorgung der Muskelzellen mit Flüssigkeit.
Taurin ist noch nicht ausreichend erforscht, um diese Wirkungen als definitiv zu bezeichnen. Schaden wird es nicht. Als essentielle Zutat in einem Pre Workout Booster würden wir es aber nicht bezeichnen.
Theacrine
Theacrine, meist als Qualitätsrohstoff unter dem Markennamen TeaCrine® in Produkten enthalten, soll das bessere Koffein sein. Theacrine hat, wie auch Koffein, einen wachmachenden Effekt, erhöht mentale und physische Leistungsfähigkeit und steigert Fokus und Konzentration.
Der große Vorteil von Theacrine liegt darin, dass es nicht die Nebenwirkungen von Koffein mit sich bringt. Sprich bei hoher Dosierung tritt kein Zittern, kein Bluthochdruck oder Unwohlsein und Herzrasen auf. Und das ebenfalls sehr interessante, in einer mehrwöchigen Studie wurde festgestellt, dass selbst bei regelmäßiger Einnahme kein Gewöhnungseffekt ein.
Leider ist die Datenlage zu Theacrine noch recht dünn und im Vergleich zu derer von Koffein vernachlässigbar, dennoch finden wir es sehr gut, wenn Pre Workout Booster eine Kombination aus Koffein und Theacrine enthalten. Als Dosierung eignen sich 100-300mg pro Portion. In Kombination mit Koffein, sollte man 400mg nicht überschreiten.
L-Theanin
Bei L-Theanin handelt es sich um eine Aminosäuren, die man vorwiegend in grünen und schwarzen Tee finden kann. Besonders in Kombination mit Koffein scheint Theanin seine Vorteil auszuspielen. Es zeigte sich in Untersuchungen, dass Theanin die Nebenwirkungen von Koffein abschwächt, da es den Blutdruck senkt und den Wirkungseindruck geschmeidiger macht.
Theanin isoliert scheint wenig Sinn zu machen, doch als Duo mit Koffein sind die Synergieeffekte sehr gut. So begünstigen sich die beiden Stoffe in ihrer Wirkung und reduzieren gegenseitig die Nebenwirkungen. Als Dosierung sollte man insbesondere auf das Koffein zu Theanin Verhältnis achten. Dieses liegt optimaler Weise bei Koffein zu L-Theanin 1:2 bis 1:1. Sind also 200mg Koffein enthalten, sollten 200-400mg L-Theanin vorliegen.
Pflanzenextrakte
Unter den Zutaten von Pre Workout Boostern findet man häufig die exotisch klingendsten Pflanzenextrakte. Rote Beete, Guarana, Ginseng und Grün-Tee sind da noch die bekanntesten. Die Pflanzenextrakte haben unterschiedlichste und zum Teil komplexe Wirkungen. Manche haben natürlich auch gar keine Wirkung und sind nur enthalten, weil sie gut klingen.
Wirklich sinnvolle Pflanzenextrakte sind vor allem der Extrakt der Roten Beete (beetroot-extract), Ginseng als Panax Ginseng (hochwertigste Form), sowie Guarana und Bitterorange.
L-Ornithin
Ornithin ist eine optimale Ergänzung zu Arginin. Es wird über einen langen Zeitraum in unserem Körper zu Arginin abgebaut. In Kombination mit Arginin soll die Wachstumshormonausschüttung besser stimuliert werden.
Zudem soll auch die Regenerationsfähigkeit durch die Beseitigung von Stoffwechselabfallprodukten gesteigert werden. Wie signifikant die Effekte sind, lässt sich noch schwer sagen. Dennoch würden wir L-Ornithin als eine Zutat sehen, die in einem Pre Workout Booster Sinn macht. L-Ornithin sollte in einem Booster mit so um die 1,5g dosiert sein, damit man von einer Wirkung profitiert.
L-Tyrosin
Diese Aminosäure findet man recht häufig auf der Zutatenliste. Es wirkt stimmungsaufhellend und Konzentrationssteigernd. Soll also für gute Laune und einen klaren Fokus sorgen. Besonders Sportlern wird aufgrund des erhöhten körperlichen Stresses ein erhöhter Bedarf zugeschrieben. Mit 1g pro Portion ist man in einem guten Bereich.
EAAs und BCAAs
Bei EAAs handelt es sich um die essentiellen Aminosäuren, sprich die Eiweißbausteine, die unserem Körper zugeführt werden müssen, da dieser sie nicht selbst herstellen kann. Die BCAAs sind wiederum drei der acht essentiellen Aminosäuren. Essentiellen Aminosäuren haben keine direkten spürbaren Effekt und sind deshalb in Pre Workout Produkten wirklich notwendig. Als sinnlos würden wir sie nicht bezeichnen, da sie die Proteinbiosynthese sicherstellen. Sofern der Proteinbedarf gedeckt ist hat man keinen Mehrwert von einer EAA bzw. BCAA Supplementation.
Beta Alanin
Beta Alanin ist häufig in Pre Workout Booster enthalten, wenn auch es eigentlich ehrlich gesagt wenig Sinn macht. Um von der Wirkung von Beta Alanin zu profitieren, ist eine längerfristige und regelmäßige Einnahme von 3-5g pro Tag von Nöten. Ähnlich wie bei Creatin und den Creatinspeichern werden durch Beta Alanin die Carnosinspeicher innerhalb der Muskulatur ordentlich gefüllt.
Carnosin sorgt dafür, dass der ph-Wert in der Muskulatur abgepuffert wird, sprich der Muskel nicht so schnell übersäuert. Je besser die Speicher gefüllt sind, desto später übersäuert der Muskel. Dieser Effekt kommt natürlich erst bei höheren Wiederholungszahlen und Belastungsdauern von 30-60 Sekunden im Rahmen der anaeroben laktaziden Energiegewinnung.
Unterhalb 30-Sekündiger Belastungen fällt noch kein Laktat (Milchsäure) an, weshalb es hier auch nichts zu puffern gibt. Trainierst du also ausschließlich im Bereich von weniger als 12 Wiederholungen und somit Belastungszeiten pro Satz von unter 30 Sekunden, kannst du dir das Beta Alanin sparen. Das durch die Beta Alanin Einnahme verursachte Kribbeln ist kein Anzeichen für den Wirkungseintritt.
Kreatin / Creatin
Kreatin ist mittlerweile nur noch selten in Pre Workout Boostern enthalten. Grund hierfür ist, dass es sich endlich herumgesprochen hat, dass die akute Einnahme von Kreatin einfach wenig Sinn macht. Wie bei dem zuvor beschriebenen Beta Alanin ist auch bei Kreatin eine langfristige regelmäßige Einnahme von Nöten. Auch hier gelten 3-5g pro Tag als relevante Dosis.
Durch die Supplementation von Kreatin werden die in der Muskulatur befindlichen Kreatinspeicher gefüllt. Bei regelmäßiger Einnahme sind diese nach ca. 2-4 Wochen maximal gefüllt. Kreatin sorgt dafür, dass bei kurzen intensiven Belastungen unter 30 Sekunden – im Bereich der anaeroben alaktaziden Energiegewinnung – mehr Energie freigesetzt werden kann. Die läuft kurzfristig über die ADP Resynthese mittels Kreatinphosphat.
Klingt kompliziert, ist aber recht einfach. Bei kurzfristigen Belastungen gewinnt der Muskel über das gespeicherte ATP seine Energie. Dabei wird ATP zu ADP umgewandelt. Um aus ADP kurzfristig wieder ATP herzustellen, braucht es Kreatinphosphat. Sind also die Kreatin(phosphat)speicher maximal gefüllt kann man möglichst lange und viel ADP wieder zu ATP umwandeln und verbrauchen und hat somit im Zeitraum dieser Form der Muskelenergiebereitstellung mehr Energie zur Verfügung. Kreatin ist wirklich DAS Supplement überhaupt, wenn es um Krafttraining geht. Im Booster aber, wie gesagt, aufgrund der Notwendigkeit der täglichen Einnahme wenig sinnvoll.
Wann und wie oft Pre Workout Booster einnehmen?
Die Frage, wann man am besten Pre Workout Booster einnimmt, lässt sich recht einfach beantworten. Am besten so etwa 30-45 Minuten davor. Das ist aber von Booster zu Booster etwas unterschiedlich. Schau deshalb am besten auf die Einnahmepfehlung des Herstellers. Generell solltest du Pre Workout Booster mit Koffein oder anderen anderen Stimulanzien nicht zeitnahe vor dem Schlafen gehen, da sonst die Schlafqualität stark leiden kann. Wir würden so 5-6 Stunden vor dem Schlafen nicht mehr zu Boostern mit Stimulanzien greifen. Pre Workout Booster ohne Koffein können hingegen ohne zeitliche Einschränkung eingenommen werden.
Bei der Frage zu wie oft man Pre Workout Booster einnehmen sollte, muss man zwischen unseren drei Booster Kategorien unterscheiden.
Einnahme von U.S. bzw. Hardcore Boostern und Pump Boostern
Während man U.S. bzw. Hardcore Booster aufgrund der „harten“ Stimulanzien eher selten und sporadisch einnehmen sollte, kann man stimulanzienfreie Pump Booster (stim-free Booster) grundsätzlich zu jedem Training einnehmen. Hardcore Booster sind auch hinsichtlich der Dosierung der enthaltenen Stimulanzien immer etwas schwer einzustufen, da die genauen Inhaltsangaben in der Regel nicht ausgewiesen sind, was es noch schwerer macht hier Empfehlungen auszusprechen. Deshalb lautet unserer Empfehlung zur Einnahme von Hardcore Booster, diese nur selten, maximal einmal pro Woche, einzunehmen, um ein Plateau zu durchbrechen.
Einnahme von EU Boostern
Bei EU Boostern, die „weiche“ Stimulanzien in Form von Koffein und dessen Ablegern enthalten, kommt es ganz auf den gesamt Koffeingehalt an. Verschiedene Quellen geben als dauerhaft unbedenkliche Einzeldosen 200mg bis 250mg und als Gesamttagesmenge 400mg Koffein an. Etwas genauer ist die Empfehlung der Dosierung pro Kilogramm Körpergewicht, da eine 50kg leichte kleine Frau eine andere Koffeinverträglichkeit hat, als ein 120kg schwerer Powerlifter.
Unter dieser Betrachtung gibt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit folgende Empfehlung für gesunde Erwachsene und nicht schwangere: Bis 3mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Portion und bis 5,7mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag spricht einer regelmäßigen Einnahme nichts entgegen.
Das wären also bei einer 60kg Frau 180mg Koffein und bei einem 80kg Mann 240mg als Einzeldosis. Pro Tag wären es für die Frau ca. 340mg und für den Mann ca. 450mg.
Zusammenfassend würden wir also Booster mit bis zu 250mg pro Portion als regelmäßig konsumierbar einstufen. Bei Koffeinmengen darüber, würden wir von einer regelmäßigen Einnahme abraten. Hier gilt es wirklich erstmal seine persönliche Toleranz und seinen „Sweet Spot“ langsam zu ermitteln und sich heranzutasten. Zudem sollte man auch den täglichen Kaffeekonsum noch berücksichtigen. Ein Tasse Filterkaffe schlägt nämlich mit ca. 80-100mg Koffein zu Buche. Sprich 5 Tassen Kaffee und noch ein Booster mit 350mg Koffein wären definitiv zu viel des Guten auf Dauer.
Nebenwirkungen von Pre Workout Boostern
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung ist ein bekannter Spruch, den man auch auf Pre Workout Booster anwenden kann. Grundsätzlich gilt:
Je mehr ein Pre Workout Booster „scheppert“ – im Sinne von starker Energie und Kraftsteigerung, sowie starken Bewegungsdrang und stark verminderter körperlichen Erschöpfung während des Trainings – desto stärkere Nebenwirkungen bringt dieser auch mit sich.
Sind Pre Workout Booster also schädlich? Generell definitiv nicht. Wenn du unsere Hinweise beachtest, bist du relativ safe, was die Einnahme von Pre Workout Boostern betrifft. Im Allgemeinen raten wir die Finger von Produkten zu lassen, bei denen man sich nach der Einnahme unwohl fühlt oder Nebenwirkungen verspürt, die über die normale Erschöpfung nach einen intensiven Training hinaus gehen.
Nebenwirkungen von Hardcore Pre Workout Boostern
Insbesondere nach der Einnahme von Hardcore Boostern, die als Stimulanzien amphetaminähnliche Substanzen, wie DMAA, DMBA oder DMHA enthalten, wird nach Wirkungsabklang häufig von Nebenwirkungen in Form von einem Down bis hin zu absoluten Erschöpfungszuständen und depressiven Verstimmungen, die über Stunden anhalten, berichtet. Unsere Erfahrung mit Hardcore Boostern bestätigt dies teilweise.
Wir möchten hier keine Angst schüren und von Hardcore Boostern abraten, jedoch sollte man sich bewusst sein, welche Wirkungen und Nebenwirkungen auftreten können. Wenn ihr etwas auf Nummer sicher gehen wollte, schaut mal bei den von getesteten Pre Workout Boostern durch. Wir haben die Verträglichkeit immer angegeben.
Zusammenfassend können bei Hardcore bzw. U.S. Pre Workout Boostern folgende Nebenwirkungen auftreten:
- erhöhter Puls
- unwohl sein
- Kopfschmerzen durch erhöhten Blutdruck
- Übelkeit
- Schwindel
- Crash bzw. Down in form leichter depressiver Verstimmung
Nebenwirkung von Softcore bzw. EU Pre Workout Boostern
Bei EU Boostern, die als Stimulanz primär Koffein enthält halten sich die Nebenwirkungen in Grenzen. Bei hohen Koffeindosen oder geringer Koffeinverträglichkeit kann es unmittelbar nach Einnahme zu einem erhöhten Puls, häufig als „Herzflattern“ beschrieben, zu Schweißausbrüchen und nervösen Unruhzuständen kommen.
Dosiert man allerdings in seinem Toleranzbereich oder kombiniert man Koffein mit anderen Substanzen, z.B. L-Theanin, bzw. verwendet unterschiedliche Koffeinquellen, wie Guarana und Theacrine, können diese Nebenwirkungen vermieden werden. Eine Nebenwirkung die schwer vermieden werden kann, ist die Koffeingewöhnung. Hier soll zwar Theacrine Abhilfe schaffen, jedoch gewöhnt sich der Körper unsere Erfahrung nach an hohen Koffeindosen. Abhilfe schafft hier einfach mal eine Woche auf Koffein zu verzichten und so die Rezeptoren wieder empfänglicher zu machen.
Das häufig beschriebene Kribbeln nach der Einnahme von Pre Workout Boostern ist eine unbedenkliche Nebenwirkung des weiter oben beschriebenen häufig enthaltenen Beta Alanins. Für manch einen ist das Kribbeln unangenehm, andere empfinden es als Indikator, dass es jetzt „los geht“. Das Kribbeln bei Boostern ist aber kein Zeichen für den Wirkungseintritt.
EU Booster bringen nur bei geringer Koffeinverträglichkeit oder zu hoher Koffeindosierung diese typischen Nebenwirkungen mit sich:
- erhöhter Puls, der als Herumflattern empfunden wird
- Magenprobleme bis hin zu Übelkeit
- Schweißausbruch
- Nervosität
- Harndrang
Nebenwirkungen von Pump Boostern
Pump Booster haben in der Regel keine Nebenwirkungen. Außer man sieht einen zu starken Pump, der teilweise die Beweglichkeit bei manchen Übungen einschränkt, als Nebenwirkung.
Wo es hin und wieder bei Personen mit empfindlichen Magen zu Nebenwirkungen kommen kann, ist bei sehr hoher Dosierung von Arginin oder Citrullin im Bereich von 10g oder mehr. Die meisten Pump Booster sind aber nicht so hoch dosiert. Auch hier macht es Sinn, sich an seine persönliche Toleranzgrenze heranzutasten und gleich zu überdosieren.
Beste Pre Workout Booster – unsere Booster Empfehlungen
Booster gibt es wirklich extrem viele. Neben den großen altgedienten Supplement Herstellern, wie z.B. Weider und All Stars haben auch insbesondere junge namenhafte Hersteller, wie z.B. ZEC+, Rocka, Neosupps, Sinob, More Nutrition oder Body Attack diverse Pre Workout Booster im Sortiment.
Man findet auch zig Marken, die sich auf Pre Workout Booster spezialisiert haben. BPS Pharma ist hier wohl eine der bekanntesten und innovativsten. Aus dem Hardcore Bereich sind zudem Nutraclipse, Goldstar, Insane Labz, Blackstone Labs, Olympus Labs, Blackline und die Untermarken von Gigas Nutrition wie GN und B.A.M recht bekannte und gute Hersteller.
Leider findet man auch sehr viele sogenannte „Underground Marken“, die schnell mit einem Produkt erscheinen und genauso schnell wieder verschwunden sind. Hier wären wir immer etwas vorsichtig.
Um die Wahl etwas einfacher zu machen, hier mal unsere Pre Workout Booster Empfehlungen, die auf Grundlage unserer zahlreichen Tests und breiten Erfahrung zusammengestellt sind und fortlaufend aktualisiert werden.
Vorab noch ein wichtiger Hinweis: DEN besten Pre Workout Booster gibt es nicht. Jeder Booster hat seine Stärken und Schwächen und ist unterschiedlich geeignet. Deshalb geben wir euch immer noch eine Empfehlung zum Anwendungsbereich des Pre Workout Boosters mit an die Hand.
Optimal ist es natürlich, wenn man erstmal an Pre Workout Booster Proben rankommt, bevor man 40-50€ in ein Produkt investiert, dass einem dann vielleicht doch nicht taugt. Einige Shops bieten Booster Proben an.
Hardcore Booster Empfehlungen
Eine Top 10 der Hardcore Booster können wir an dieser Stelle nicht aufzählen. Warum? Weil es unserer Erfahrung gar nicht mehr so viele gibt, die wirklich gut sind und bei denen sich die Nebenwirkungen in Grenzen halten. Das liegt ganz einfach daran, dass die Meisten mittlerweile verboten sind und man kaum noch gute Hardcore Booster kaufen kann. Dennoch gibt es das ein oder andere Schätzchen für unsere Hardcorebooster Freunde, die aktuell für eine Top 5 reichen.
An Hardcore Boostern für den gelegentlichen Einsatz können wir euch folgende Kandidaten in unserem Hardcore Booster Ranking empfehlen. Die Reihenfolge hat keine Wertungsbedeutung.
- SUIZIDE von Blackline Supplements – der als Jack3D Nachfolger gehandelte Hardcore Booster überzeugt mit sehr starker Wirkung und wenig Nebenwirkungen. Beim Kauf unbedingt auf die U.S.-Version achten. Gibt es noch vereinzelt bei Supplement online Shops. Bei Amazon nicht mehr.
- RE1GN von Olympus Labs – der Hersteller, der einen der härtesten Hardcore Booster auf den Mart brachte, nämlich den Conquer Amped. Hier sollte man sich nach dem Training nicht mehr allzu viel vornehmen. So brutal die Wirkung, so stark der Crash danach. Auch hier muss man etwas in den online Shops stöbern, die Hardcore Supps anbieten. Noch ist er Bei Amazon gelistet.
- GOD OF RAGE RELOADED von Centurion Labz – gehört zur neueren Generation der Hardcore Booster. Dir Wirkung ist richtig gut. Im Vergleich zum RE1GN ist der Tunnelblick schwächer, der Crash danach bleibt aber dafür fast aus. Diverse online Shops bieten diesen Booster an
- #NOT4PUSSY und #CATZKILL von BPS-Pharma – sind gute sehr gute Alternativen, für alle die keine extrem harten (verbotenen) Substanzen möchte aber dennoch einen Booster der mehr nach vorne geht, als ein Standard EU-Booster. Bei BPS-Pharma sind die hohen Qualitätstandards und innovativen Zutaten hervorzuheben. Zwei der wenigen Hardcore Booster, die auch bei Amazon dauerhaft gelistet sind. Direkt beim Hersteller bekommt ihr mit unserem Rabattcode satte 15% Rabatt. Hier kann Amazon nicht mithalten.
EU Booster Empfehlungen
Hier ist die Auswahl etwas größer. Man muss sagen, dass sich im Bereich der EU Pre Workout Booster in letzter Zeit echt einiges zum Positiven getan hat. Die Produkte werden in der Regel immer besser dosiert und sinnvoller zusammengesetzt. Auch hier haben wir die top EU Pre Workout Booster zusammengestellt. Die Reihenfolge hat wie immer nichts zu sagen.
- RAW 3.17 von All Stars – hat uns wirklich extrem überrascht, da der Vorgänger ein richtiger Flopp war. Gute  Zusammensetzung und Dosierung der Inhaltsstoffe – auch die, die für einen guten Pump sorgen – in Verbindung mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis beim Kauf über Amazon, zeichnen dieses EU Booster aus. Tipp: Diesen Booster Bei Amazon kaufen, da er dort in der Regel mindestens 10€ günstiger ist als direkt bei All Stars.
- BLACKOUT von Powerstar – ist völlig zu unrecht recht unbekannt, da er hinsichtlich der Zusammensetzung echt ein Bombe ist. Wir lassen hier einfach mal die Fakten sprechen und sparen uns weitere Worte. 8g L-Citrullin-Malat, 7,5g Arginin AKG, 2,6g L-Tyrosin, 350mg Koffein aus reinem Koffein und Guarana Extrakt PLUS 100mg Teacrine®. No more words needed! Auch hier, checkt Amazon, hier gibt es den Blackout im Schnitt mit 20% Rabatt ggü. dem Preis beim Hersteller.
- KICKDOWN von ZEC+ – ist mittlerweile in der 2.0 Version erhältlich und ein weiteres Update steht bereits in den Startlöchern. Dieser Kandidat unterscheidet sich ein wenig von den anderen in der Zusammensetzung. Wir haben hier wesentlich mehr Pflanzenextrakte enthalten, die recht satt dosiert sind. Kickdown macht seinem Namen alle Ehre und geht gut vorwärts. Der Pump ist etwas schwächer als bei den vorher genannten. Hier lohnt es sich definitiv den ein oder andere Rabatt von ZEC+ im Shop abzuwarten, da er preislich aufgrund der Vielzahl der außergewöhnlichen Zutaten, die gleichzeitig noch gut dosiert sind, etwas höher liegt und man ihn auch über Amazon und Co. nicht günstiger bekommt.
- CRANK von ESN – ist auch fast schon ein Klassiker. Solide dosiert und guter Preis, besonders in Verbindung mit den häufig wiederkehrenden Rabatten bei Fitmart. Von der Zusammensetzung und Wirkung ist er den anderen etwas unterlegen. Dafür ist es aber auch günstiger. Preis-/Leistung in Verbindung mit einem Rabatt passt also.
- EVERY WORKOUT von More Nutrition – ist ein recht junger Pre Workout Booster einer jungen Marke. Der Booster an sich ist gut zusammengesetzt die Wirkung würden wir als moderat bezeichnen und besonders für Frauen gut geeignet. Die Besonderheit hier soll die enthaltene Gelatine sein, die die Gelenkgesundheit unterstützen soll. Wir haben nach einer Dose nichts davon gemerkt. Die Gelenkschmerzen bestanden nach wie vor. Sprich deshalb sollte man sich diesen Kandidaten nicht kaufen. Wer gerne moderat dosierte Booster mit übersichtlicher Zutatenliste mag, wird hier fündig.
- GÖTTERPULS von O.S. Nutrition – ist unserer Meinung nach der schönste Booster. Uns gefällt das schlichte Produktdesign von O.S. Nutrition einfach sehr gut. Götterpuls sieht aber nicht nur gut aus, er kann auch was. Auch hier gibt es eine moderate Dosierung der Inhaltsstoffe, die eine regelmäßige Einnahme ermöglicht. Da der Götterpuls bis auf die Gelatine ähnlich dem Every Workout dosiert ist und wir hier einen Rabattcode über 15% (SUPP15) haben, ist dieser besonders was für Schnäppchenjäger. Zudem ist der Götterpuls komplett ohne Kreatin, für alle die kein Kreatin im Booster mögen.
Pump Booster Empfehlungen
Wir hätten es vor einem Jahr nie gedacht, dass die Kategorie so einen Hype erleben wird, da doch die meisten bei der Einnahme von Pre Workout Boostern darauf aus waren, dass die Dinger ordentlich knallen. Doch nun geht der Trend immer mehr in Richtung Pump Booster, da diese auf Dauer nachhaltig mehr bringen als reine Stim-Booster. Hier gibt es nicht ganz so viele Produkte, die wirklich richtig gut dosiert sind. Das liegt daran, dass die Zutaten von Pump Boostern, die wirklich wirken, nicht gerade günstig sind und so die Hersteller gerne etwas sparen.
Bei den nachfolgenden Produkte ist das nicht der Fall und deshalb hier die Top 3 der aktuellen Pump Booster.
- EPIC PUMP von Peak – hat unserer Meinung nach ein wenig den Markt der Pump Booster aufgemischt. Die kompromisslose Dosierung von nur relevanten bewährten Inhaltsstoffen hat uns sehr positiv überrascht und die Wirkung auch komplett überzeugt. Auch hier lassen wir einfach mal die Fakten sprechen. 8g L-Citrullin Malat, 6g Arginin AKG, 2g Arginin Nitrat, 4g L-Taurin und sage und Schreibe 1000mg Rote Beete Extrakt!!! Und das Ganze für wirklich eine sehr fairen Preis von gut unter 30€ für 20 Portionen.
- PUMPDOWN von ZEC+ – ist das Pump Pendant zu Kickdown. Auch hier haben wir eine ziemlich gute Dosierung der einzelnen Inhaltsstoffe. Wie auch beim Kickdown sind ggü. dem z.B. dem Epic Pump wesentlich mehr Inhaltsstoffe enthalten. Pumpdown ist einer der wenige Pump Booster mit Glycerol in From von Hydromax®. Zudem ist hier noch etwas Ginseng enthalten, das den Fokus und die Konzentrationsfähigkeit etwas verbessern kann. Einziger Nachteil, mit 50€ für 20 Portion nicht gerade ein Schnäppchen.
- #NOT4PUSSY ULTIMATE PUMP MATRIX von BPS Pharma – läutet eine neue Generation der Pump Booster ein. Mit dem Inhaltsstoff Nitrosigine®, einer patentieren Arginin-Silikat Verbindung, und Pycnogenol sorgt es bereits bei geringer Dosierung für einen stärkeren und länger anhaltenden Pump als L-Citrullin, Arginin oder Agmatin. Zusätzlich sorgt Nitrosigine® noch für mehr Energie und einen klaren Fokus, ganz ohne Stimulanzien. Wir waren im Test wirklich positiv überrascht.