DMBA

Die Substanz DMBA (1,3-Dimethylbutylamin) ist eigentlich erst richtig im Jahre 2014 bekannt geworden, nachdem sich herausgestellt hat, dass DMBA in verschiedenen Workoutboostern enthalten ist. Einer der bekanntesten Booster mit DMBA ist unter anderem Dedicated Unstoppable, der bereits verboten ist. Allerdings wird es nicht lange dauern, bis Dedicated Nutrition den Nachfolger von Unstoppable auf den Markt bringt.


WofĂŒr wird DMBA verwendet?

Synthetisch hergestelltes DMBA wird vielfach in NahrungsergĂ€nzungsmitteln sowie Pre Workout Boostern verwendet. Diese sollen die LeistungsfĂ€higkeit erhöhen und bei der Gewichtsreduktion helfen. Dazu sollen die NahrungsergĂ€nzungsmittel auch fĂŒr eine Optimierung der mentalen Leistungsbereitschaft sorgen. Vor allem in auslĂ€ndischen Produkten wird immer wieder DMBA nachgewiesen. Die Einnahme dieser Produkte kann nicht nur verschiedene Nebenwirkungen mit sich bringen, auch ist davon auszugehen, dass durch AMP Citrat ein Dopingverdacht bestehen kann. Oftmals wird behauptet, dass DMBA einen pflanzlichen Ursprung habe – die niedrigen Verkaufspreise der betroffenen NahrungsergĂ€nzungsmittel deuten jedoch auf eine synthetische Herstellung hin. Viele Hersteller geben auch gerne erfundene Namen fĂŒr DMBA an- zum Beispiel „Chinese white Tea“

Wirkung von AMP Citrat

DMBA ist ein Stimulans, das auf das zentrale Nervensystem wirkt und mehr Kraft, Leistung und vor allem  Euphorie verursachen kann, d.h. wenn man DMBA als Workoutbooster verwendet, kann man einen extremen Fokus auf das bevorstehende Training erwarten. DMBA wird in Workoutboostern oft mit Koffein oder anderen Substanzen kombiniert um die Wirkung noch zu erhöhen. Allerdings ist bei einer hohen Dosierung Vorsicht geboten! Eine Überdosierung von DMBA+Koffein kann Herzrhythmusstörungen verursachen, zudem kann es zu einem sogenannten „Boostercrash“ kommen. (Ein Boostercrash ist ein extremer Erschöpfungszustand nach körperlicher Anstrenugung und gleichzeitiger Einnahme der besagten Supplemente).

Verbot von DMBA in Deutschland

 DMBA in Dedicated Unstoppable
Unstoppable Ersatz

Seit dem 5. Februar 2015 dĂŒrfen Produkte, die DMBA enthalten in Deutschland nicht mehr verkauft werden. Das Bundesamt fĂŒr Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gab an diesem Tag bekannt, dass Produkte, die DMBA enthalten, unerwĂŒnschte Nebenwirkungen auslösen können und nicht verkauft werden dĂŒrfen. Schon im Jahr 2014 wurde ein betroffenes Produkt vom Markt genommen. Das Bundesamt warnt davor, entsprechende Produkte ĂŒber das Internet zu beziehen – hier könne nicht ausgeschlossen werden, dass in den Produkten weiterhin DMBA enthalten ist.

In Deutschland gilt DMBA daher als „nicht autorisierte Substanz“ und darf aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit zu DMAA nicht verkauft werden. Auch als Arzneimittel ist DMBA nicht zugelassen. Entsprechende NahrungsergĂ€nzungsmittel, die DMBA enthalten sind in Deutschland „nicht verkehrsfĂ€hig“.

Mögliche Nebenwirkungen, die durch DMBA-Einnahme ausgelöst werden

Vor allem Anwender in den Niederlanden hatten im Jahr 2014 vermehrt davon berichtet, dass sie nach der Einnahme von NahrungsergĂ€nzungsmitteln außerordentliche Wirkung bzw. Nebenwirkungen bemerkt hatten. Dazu zĂ€hlten Unruhe und Bewegungsdrang, auch eine gesteigerte Aufmerksamkeit wurde in den Berichten erwĂ€hnt.

Nach Untersuchungen wurde festgestellt, dass in einem NahrungsergÀnzungsmittel aus Kanada DMBA enthalten war. Auch in Deutschland wurde das entsprechende Produkt vertrieben. Eine weitere Möglichkeit: Doping-Verdacht. Wer als Sportler DMBA einnimmt, muss damit rechnen, sich einem generellen Dopingverdacht auszusetzen.

DMBA als Nachfolger von DMAA

Mit DMAA (1,3-Dimethylamylamin) hat das heute genutzte DMBA einen direkten VorgÀnger. Dieses wurde in den USA entwickelt und kam unter anderem im Arzneimittel Forthane zum Einsatz. Das Produkt sollte beim Abschwellen der Nasenschleimhaut verwendet, es wurde 1983 vom Markt genommen.

DMAA selber kam zudem auch im Bereich der NahrungsergĂ€nzung im Kraftsport zum Einsatz. Die Leistung konnte damit fĂŒr eine gewisse Zeit gesteigert werden. Allerdings gab es jĂ€hrlich mehrfache DopingfĂ€lle, die durch DMAA in NahrungsergĂ€nzungsmitteln ausgelöst wurden. Bis zu 300 DopingfĂ€lle gab es jedes Jahr. Auch in der heutigen Zeit sorgt DMAA immer noch fĂŒr Aufsehen. Bestes Beispiel war bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi die deutsche Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle, bei der DMAA in der A- und B-Probe nachgewiesen worden war.


Workout Booster mit DMAA *

  • Craze (nicht mehr erhĂ€ltlich)
  • Jack 3d (alte Version nicht mehr erhĂ€ltlich)
  • APS Mesomorph US-Version
  • Suizide Blackline
  • BPS Pharma # NOT4PUSSY

Workout Booster mit DMBA *

  • Redline – White Heat
  • Muscle Junkie – Psycho
  • Chaos and Pain – Cannibal Ferox
  • GN Laboratories – Narcotica
  • Iron Forged – Contraband
  • Dedicated Nutrition – Unstoppable (nicht mehr erhĂ€ltlich)
  • Spartan Rage 300

Workoutbooster mit DMHA*

  • Suizide Zero – Blackline Supplements
  • Narcotica The Evil – GN Laboratories

*Diese Angaben haben wir zwar gut recherchiert, allerdings können sich die Inhaltsstoffe der verschiedenen Produkte schon wieder geÀndert haben! Deshalb sind die Angaben ohne GewÀhr.


Ein sehr interessantes Video ĂŒber DMAA, DMBA uvm. gibt es von GoKo Fitness zu sehen.

[aktualisiert am 07.02.2018]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SchaltflĂ€che "ZurĂŒck zum Anfang"