EPIC PUMP – Erfahrungen und Test

Neue Zusammensetzung und optimierte Dosierungen beim Epic Pump

EPIC PUMP – Der Name, dieses Pump Boosters ist schonmal ein Ansage von Peak. Peak gehört mit zu den bekanntesten und ältesten Herstellern im Supplement Bereich. Es gibt kaum ein Nahrungsergänzungsmittel, dass man nicht bei Peak findet. Von einzelnen Vitaminen, Mineralien, Proteinpulvern und Aminosäuren, bis hin zu ausgeklügelten All in One Produkte findet man alles. Ob der aktuelle Beststeller von Peak hält was sein Name verspricht, erfahrt ihr hier bei uns. 

Werbung

Peak Epic Pump Test

PEAK Epic Pump günstig kaufen

  • Bestes Preis/Leistungs Verhältnins
  • sehr guter Pump
  • in 5 Geschmacksrichtungen verfügbar

 

Allgemeine Worte zu EPIC PUMP von PEAK

EPIC PUMP wird von PEAK selbst als „kompromissloser Pump-Booster“ bezeichnet. Da wir auf solche Aussagen von Herstellern nicht wirklich viel geben, wandern unsere erfahrenen Augen mit einer gesunden Skepsis erstmal in Richtung Zutaten. Nach dem ersten Lesen mussten wir unsere Augen erstmal reiben und nochmal lesen, da wir die Angaben nicht ganz wahrhaben konnten. Der zweite Blick ergab das Selbe. PRO Portion haben wir im EPIC PUMP sage und schreibe insgesamt 16!!! Gramm L-Citrullin Malat, L-Arginin AKG und L-Arginin-Nitrat. Das sind 16 Gramm, die die Stickstoffmonoxid-Synthase in die Höhe treiben.

Solch eine brutale Dosierung von wirklich nachweislich den Pump und die Vaskularität steigernden Inhaltsstoffen findet man extrem selten. Kein aktueller uns bekannter Pump Booster verfügt über eine derart hohe Dosierung dieser Inhaltsstoffe. Lediglich der von uns getestet Blackout von Powerstar verfügt über eine ähnlich hohe Dosierung von NO-Präkursoren. Jedoch machen einem bei diesem Kandidaten die sehr hohe Dosierung von Koffein in Verbindung mit Guarana und Teacrine für die Einnahme ab dem späten Nachmittag einen Strich durch die Rechnung.  Auch für Frauen und koffeinempfindliche Personen ist Blackout nicht geeignet. Kurz und knapp, auf dem Etikett sieht der EPIC PUMP wie der ziemlich perfekte Pump Pre Workout Booster aus, nach dem wir uns schon lange sehnten. Genug der Vorfreude, jetzt nehmen wir die Zusammensetzung erstmal auseinander.

Die Inhaltsstoffe von EPIC PUMP im Detail

EPIC PUMP besteht, wie eingangs schon angedeutet, aus 16 Gramm L-Citrullin Malat und zwei verschiedene gut verfügbare L-Arginin-Verbindungen. Einmal L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat und einmal L-Arginin-Nitrat. Dazu kommt noch eine gehörige Portion Taurin und etwas Rote-Bete-Saft-Extrakt. Und das, Freunde des gepflegten Pumps, ist einfach nur geil. Wir haben wenige Zutaten, die nachgewiesenermaßen wirken, keine Proprietary Blend und unfassbar hohe Dosierungen auf bereits einer Portion, keine 100 unterdosierten Extrakte, über deren Wirkung nichts nachgewiesen wurde, keine Füllstoffe, keinen Bullshit.

Und was zum Glück auch nicht enthalten ist, ist Glycerin bzw. Glycerol. Sehr viele Hersteller schmeißen diese Zutat in letzter Zeit immer wieder in ihre Pump Supplemente. Der Grund, warum wir von Glycerin als Zutat in einem Pre-Workout Produkt nicht so viel halten, liegt darin, dass Glycerin, einfach gesagt, lediglich Wasser in die Zelle zieht und so das Volumen erhöht und nicht für eine Gefäßerweiterung im Sinne der Erhöhung der Stickstoffbilanz sorgt. Glycerin macht, wenn überhaupt, Sinn bei langen Ausdauereinheiten in Kombination mit hohen Temperaturen, da durch die Erhöhung des Wassers in den Körperzellen eine Dehydrierung verzögert werden kann.

Im Kombination mit Krafttraining macht Glycerin hingegen gar keinen Sinn, da Glycerin keine positiven Auswirkungen auf Leistung und Regeneration hat. Im Gegenteil, Glycerin behindert sogar die Kraftleistung, wohingegen Citrullin und Arginin die Leistung und Regeneration nachweislich steigern. Wenn es um Flüssigkeit und Zelle geht ist hochdosiertes Taurin eindeutig die bessere Wahl. Kurzum, Peak hat bei der Zusammensetzung und Dosierung unserer Ansicht nach wirklich KEINE KOMPROMISSE gemacht. Wir sind schon gespannt, ob EPIC PUMP genauso wirkt, wie sich die Zutaten lesen lassen. 

Peak Epic Pump Verklumpen

Und nun die Wirkstoffe mit Mengenangabe pro Portion.

L-Citrullin Malat 8000mg – wird durch unseren Körper zu Arginin synthetisiert. Arginin stellt den Ausgangstoff für die Stickstoffmonoxid-Bildung dar. Zur sichtbaren Wirkung zählt ein ausgeprägter Muskelpump. Das interessante an L-Citrullin Malat ist, dass es einen noch stärkeren Einfluss auf die Stickstoffkonzentration im Blut hat, als Arginin selbst. Bei der Verstoffwechselung geht hier schlicht weniger verloren. Was nicht unerwähnt bleiben sollte, ist die verzögerte Ermüdung der Muskulatur und die positive Auswirkung auf unsere Regeneration. Dies passiert, da der Transport der Nährstoffe zum Muskel durch eine Erweiterung der Blutgefäße, optimiert wird. Das selbe für den Abtransport der entstandenen Stoffwechselprodukte. 8000mg pro Portion sind alleine schon eine Wucht und in kaum einem vergleichbaren Produkt zu finden. Zusammen mit Arginin ist die Dosierung einfach nur heftig. Einen Extra Scoop braucht man hier wirklich nicht.

L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat 6000mg – stellt, wie oben erwähnt, die Ausgangsform für die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) dar. Alpha-Ketoglutarat ist ein Stickstoffzwischenprodukt. Die Bindung der Aminosäure L-Arginin an Alpha-Ketoglutarat sorgt dafür, dass dieses als AAKG für den Körper besser verfügbar ist. Das L-Arginin wird also durch diese Verbindung besonders aufnahmefähig. Die Wirkung ist die selbe, wie die unter L-Citrullin beschriebene. 6000mg sind alleine schon eine gute Dosierung. In Kombination mit 8000mg L-Citrullin Malat ist man hier garantiert bestens versorgt. Aber das war es trotzdem noch nicht an Pump Inhaltsstoffen.

L-Arginin Nitrat 2000mg – ist wie das zuvor vorgestellte AAKG ebenfalls eine Weiterentwicklung von L-Arginin.  Das Nitrat, an das in dieser Verbindung das L-Arginin gebunden wird, ist auch ein Vorläufer für unsere Stickstoffproduktion. Durch diese Verbindung steigert sich ebenfalls die Verfügbarkeit und die Wirksamkeit von L-Arginin. Mit unseren 8000mg L-Citrullin Malat und 6000mg L-Arginin AKG sind wir, wie erwähnt, schon bestens versorgt. Die 2000mg sind als weitere Argininform das Sahnehäubchen.

Taurin 4000mg  soll den intrazellulären Flüssigkeitshaushalt stabilisieren. Zudem wir Taurin eine Schlüsselfunktion bei der Fettverdauung zugeschrieben. Interessant ist, dass sich über die Hälfte des im Körper befindlichen Taurin in unserer Muskulatur gespeichert wird. Die kompromisslose Dosierung der Inhaltsstoffe spiegelt sich auch hier wider. Wo üblicherweise um die 1000mg Taurin pro Portion enthalten sind, packt Peak halt mal 4000mg rein. Gute Dosierung? Jap, definitiv.

Rote-Beete-Saft-Extrakt 1000mg – enthält eine hohe Konzentration am zuvor erläuterten Nitrat, das ein Vorläufer von unserem bekannten Stickstoffmonoxid, aka NO bzw. Nitric Oxide ist. Rote Beete Extrakt trägt somit nochmal zur Steigerung des Stickstoffspiegel im Blut bei, was dabei hilft die Sauerstoffaufnahme und den Abtransport von Stoffwechselprodukten während des Workouts zu verbessern. Aus Studien geht hervor, dass Rote Beete die Energieeffizienz bei Ausdauer und Kraftsportarten steigern kann.

Zutaten pro Portion – 25 Gramm
L-Citrullin Malat 8000 mg
L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat 6000 mg
L-Arginin-Nitrat 2000 mg
     davon Nitrat 500 mg
Taurin 4000 mg
Rote-Beete-Saft-Extrakt 1000 mg

Zutaten: L-Citrullin-Malat, L-Arginin-Alphaketoglutarat, Taurin, L-Arginin-Nitrat, Trennmittel: Calciumsalze der Orthophosphorsäure, Rote-Bete-Saft-Extrakt, Aroma, Süßungsmittel  (Sucralose, Acesulfam-K).


Die Verpackung von PEAKs EPIC PUMP

Mittlerweile hat sich das Verpackungsdesign des Epic Pump geändert – die Inhaltsstoffe sind aber gleich geblieben! Die stabile und hochwertige Dose schließt gut. Wobei wir da bisher bei noch keinem Produkt negatives feststellen konnten. Da Etikett ist, sagen wir mal so, ein bisschen anders, als die üblichen Designs. Die brutale Optik der Front im „Metal-Style“ ist sicher nicht jedermanns Geschmack. Meiner jetzt ehrlich gesagt auch nicht, insofern, dass ich mir die Dose ins Wohnzimmer als Dekoration stellen würde. Dennoch trifft dieses Design das Produkt und Konzept, das dahinter steht, wie die Faust das Auge. Brutal, kompromisslos und außergewöhnlich. Die Rückseite enthält alle notwendigen Angaben über die Zutaten und Mengen in mehrsprachiger Ausführung. Darüber hinaus wird auf die hygroskopische Eigenschaft der Inhaltsstoffe hingewiesen. Besonders Citrullin zieht einfach Feuchtigkeit, selbst das enthaltene Drypack schafft es je nach Lagerort nicht immer gegen diese physikalische Gegebenheit zu wirken. Ist aber auch halb so wild, da die Klumpenbildung keinen Einfluss auf Wirkung und Geschmack hat. Uns wurde seitens Peak mitgeteilt, dass zusätzlich noch ein großer Hinweis mit detaillierter Erklärung dazu auf den Deckel kommt, um größtmöglich Transparenz zu bieten.

Die Einnahme, Löslichkeit und der Geschmack

Peak schlägt vor, sich eine Portion (25 Gramm Pulver – drei Messlöffel) mit 500ml Wasser zu „gönnen“ und diese etwa eine halbe Stunde vor dem Training zu verzehren. Peak empfiehlt, wie auch wir, die Einnahme auf möglichst leeren Magen.

Bei der Löslichkeit von Epic Pump gibt es nicht zu meckern. Das Pulver löst sich sowohl im Glas durch einfaches umrühren und natürlich auch im Shaker ohne Probleme. Ein Absetzen oder Aufschwimmen von Inhaltsstoffen konnten wir nicht feststellen. Die Geschmacksrichtung „Fresh Berry“ lässt sich erschmecken und anhand der Farbe des angemischten Getränks auch visuell wahrnehmen. Was wirklich überraschend bei den krassen Dosierungen ist, dass das Ding sogar schmeckt. Und zwar gut. Klar ist die Aromatik eher künstlich beerig, aber lecker. Vor allem ist der Epic Pump nicht sauer, auch der gewöhnungsbedürftige Eigengeschmack der Arginin-Verbindungen kommt nicht durch. Auch die Süße der unbedenklichen Süßstoffe Sucralose und Acesulfam K ist angenehm und nicht übertrieben, wie man es von Produkten aus Amerika kennt. Da haben die Aromadesigner ganze Arbeit geleistet.


Zum Wichtigsten, die Wirkung von EPIC PUMP

Mal schauen was der „Hardcore Veins Stretcher“ von Peak so kann. Die Dosierungen und Inhaltsstoffen lassen ja vermuten, was da gehen könnte. 

30 Minuten vor dem Training werden sich 25 Gramm in 500ml kaltem Wasser gegönnt. Nach dem allgemeinen Aufwärmprogramm ging es an Kreuzheben. Nach dem Kreuzheben hat man ein bisschen was gespürt. Ganz nett würde ich sagen. Beim Schulterdrücken im Bereich von 10 Wiederholungen pro Satz wurde das Grinsen schon größer. Die Zielmuskulatur schwoll an und die Vaskularität war sichtlich gesteigert. Am geilsten war das Gefühl aber dann bei den Dips. Die Brust war brutal prall, die Venen war auf der Brust deutlich sichtbar, was bei mir regulär eher nicht der Fall ist, und auch der Trizeps fühlte sich fast doppelt so dick an. Während des ganzen Trainings war der Pump aber zu keinem Zeitpunkt unangenehm, störend oder gar behindernd, wie man es von Glycerin kennt. Leistungsmäßig ging sogar etwas mehr, obwohl man hier keinerlei Stimulanzien hat. Das liegt einzig und alleine an der besseren Versorgung der Muskulatur. In dem spürbaren Umfang, konnte ich dies bei noch keinem Pumpbooster feststellen, wobei ich solche Dosierungen auch noch nicht hatte. Der Pump hielt auch nach dem Training noch einige Zeit und fühlte sich einfach herrlich an.

Zusammenfassung der Bewertungskriterien

Einnahme / Geschmack: 9/10 Die Dosierung ist mit dem enthaltenen Dosierlöffel der seine 8g recht genau fasst einfach in der Handhabe. Der Geschmack lecker, fast schon zu lecker für einen Booster. Man vermisst das Runterkippen und Schütteln danach :-D.

Zusammensetzung: 10/10 Zehn Punkte gibt es echt selten, aber hier sind sie angebracht. Es gibt nichts zu meckern. Die Dosierungen sind wirklich kompromisslos und es ist nichts enthalten, was nur ansatzweise keinen Sinn macht.

Wirkung: 9/10 Citrullin wirkt wie Arginin in gewohnter Manier. Für alle die, die Wirkung noch nicht kennenlernen durften. Die Muskeln werden ziemlich prall auch die Vaskularität sticht hervor. Und dies spürt man auch beim Training in Form der verbesserten Versorgung der Muskulatur.

Preis / Leistung: 9/10 Für 29,99 Euro (26,90 Euro Angebot bei Amazon) erhält man 500g (59,98 € / Kg). Dies entspricht rund 20 Portionen. Das ergibt einen Portionspreis von 1,50 € pro Portion. Da wir hier definitiv keinen Extra Scoop benötigen, bleibts auch bei den 1,50 € pro Portion. Angesicht der hohen Dosierungen und der hochwertigen Inhaltsstoffe ist das ein fairer Preis. Bedenkt man, dass man bei anderen Herstellern bis zu 100€/Kg für Citrullin bezahlt, wird deutlich, dass das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.


Unser Fazit zu EPIC PUMP von PEAK

PEAK geht hier einen neuen Weg, den wir für sehr gut erachten. Weg von vielen Inhaltsstoffen, die vielleicht wirken können, hin zu relevanten und nachweislich wirkungsvollen Inhaltsstoffen in potenten Dosierungen. Mit Epic Pump hat man ein perfektes Pump Supplement, von dem man nicht enttäuscht sein wird, wenn man sich einen schönen Pump und eine ansehnliche Vaskularität wünscht, die Leistungsfördernd und nicht störend ist. Wer nur einen dicken Pump will der sonst nichts bringt und störend sein kann, sollte lieber zu Glycerin greifen. Geschmack, Löslichkeit und Wirkung sind kaum zu toppen. Eine Kaufempfehlung ist der Epic Pump defintiv und es wird für uns bestimmt nicht die letzte Dose gewesen sein. 

Werbung

Peak Epic Pump Test

PEAK Epic Pump günstig kaufen

  • Hochdosiert
  • 8.000 mg L-Citrullin Malat pro Portion
  • 6.000 mg L-Arginin AKG pro Portion

 

PRO

  • herausragende Wirkung bereits bei einer Portion
  • hochwertige und sinnvolle Inhaltsstoffe
  • kompromisslose Dosierungen aller Inhaltsstoffe

KONTRA

 

Fazit und Abschluss

Geschmack - 9
Löslichkeit - 8.7
Zusammensetzung - 9
Wirkung /Pump - 9
Preis - Leistung - 9

8.9

User Rating: 3.12 ( 126 votes)

Neue Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"